Mit dem Gleichstellungsplan definiert der Regierungsrat Massnahmen, welche die Gleichstellung im Kanton Basel-Stadt verbessern sollen.
Der Regierungsrat definiert in einem erstmals erschienenen Gleichstellungsplan Massnahmen für den Kanton Basel-Stadt, um die Gleichstellung in den nächsten vier Jahren zu verbessern.Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat seinen ersten Gleichstellungsplan veröffentlicht. Mit den darin definierten sechs Handlungsfeldern legt er seine Prioritäten im Gleichstellungsbereich für die nächsten vier Jahre fest.
Diese Ziele fussen sowohl auf dem kantonalen Gleichstellungsgesetz, welches am 10. Januar 2024 vom Grossen Rat verabschiedet wurde, wie auch auf der UNO-Frauenrechtskonvention Cedaw und der Istanbul-Konvention des Europarats, welche die Schweiz unterzeichnet hat.
Doch auch die Anerkennung der unbezahlten Care-Arbeit soll gestärkt werden. «2020 umfasste die in Basel-Stadt unbezahlt geleistete Care-Arbeit ein Zeitvolumen von rund 226 Millionen Stunden», schreibt der Kanton. Aufgrund der nach wie vor bestehenden Rollenbilder und Geschlechterstereotypen seien es vor allem die Frauen, die den überwiegenden Teil der bezahlten Care-Arbeit und einen grossen Teil der unbezahlten übernehmen würden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Basel: Taxi-Verband Basel will gegen Uber und Co. vorgehenDer Verband der Basler Taxifahrer will sich mit Kollegen aus anderen Schweizer Städten absprechen und gegen die Marktdisruptoren vor Gericht ziehen.
Weiterlesen »
Stadt Basel BS: Velofahrer (34) bei Unfall von Lastwagen überrolltAm Freitag, 17. Mai 2024, um 08.42 Uhr, ereignete sich im Kreisel Luzernerring / Flughafenstrasse ein Unfall zwischen einem Lastwagen und einem Velo.
Weiterlesen »
Stadt Basel BS: Mann (54) durch Unbekannte beraubt und verletztAm Donnerstag, 16. Mai 2024, circa 22.00 Uhr, haben Unbekannte in der Hammerstrasse einen 54-jährigen Mann beraubt. Der Geschädigte wurde dabei verletzt.
Weiterlesen »
Wahlen in Basel-Stadt: Esther Kellers Vorteil wächstIm Rennen um den Einzug in die Basler Regierung fehlen die grossen Namen. Eine Einordnung.
Weiterlesen »
Strafgericht Basel-Stadt: Grünliberale und Basta kriegen neue RichterpostenDas Basler Strafgericht wird aufgestockt. Nun ist klar, wer künftig richten soll. Offen ist aber noch, ob es noch zu einer Wahl kommt.
Weiterlesen »
Trotz dramatischem Nein: Der Margarethenstich kommt jetzt doch – und Basel-Stadt will viel bezahlenDas 2017 vor dem Stimmvolk gescheiterte Baselbieter Projekt zwischen Gundeli und Binningen wird neu aufgelegt. Jetzt zahlt aber Basel-Stadt den grossen Teil.
Weiterlesen »