In Clos du Doubs wollte sich ein Franzose einbürgern lassen. Das Gesuch wurde mit 13 gegen elf Stimmen abgelehnt.
Einem französischen Einwohner von Clos du Doubs, einer kleinen Gemeinde im Kanton Jura , wurde die Einbürgerung mit 13 gegen elf Stimmen und sechs Enthaltungen verweigert. Die Entscheidung fiel während der Gemeindeversammlung am Mittwoch. Die Ablehnung seiner Einbürgerung wird mit Kritik von Nachbarn begründet, die ihm vorwerfen, an Feiertagen Gestrüpp zu entfernen und den Rasen zu mähen . Auch sei er selten im Dorf anwesend.
Gegenüber «Le Quotidien Jurassien» sagt er: «Ich fühle mich tief mit dem Juragebiet verbunden und wünsche mir die Möglichkeit, bei eidgenössischen Abstimmungen meine Stimme abzugeben.» Jean-Paul Lachat, der Gemeindepräsident von Clos du Doubs, äusserte seine Unzufriedenheit mit dem kürzlichen Beschluss der Gemeindeversammlung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Angebotsmieten: Im Kanton Jura am günstigsten, in Zug am teuerstenZürich, 13. März 2024 - Die Lage am Immobilienmarkt ist angespannt: Gestiegene Preise und wenig Leerstand machen vielen zu schaffen. Doch wie sieht die Situation im Detail...
Weiterlesen »
Kanton Jura feiert 50. Jahrestag des Unabhängigkeits-EntscheidsJubiläumsfeierlichkeiten zum 50. Jahrestag des Volksentscheids zur Gründung des Kantons Jura.
Weiterlesen »
Pruntrut, Jura: Mann verwüstet Restaurant im Hôtel de la GareIn Pruntrut im Kanton Jura richtete ein Mann in einer Hotelbeiz einen riesigen Schaden an. Der Besitzer versteht die Welt nicht mehr.
Weiterlesen »
Kanton St. Gallen: Polizei findet toten Mann beim Bahnhof St. FidenBeim Verstorbenen handelt es sich um einen 44-jährigen Nordmazedonier ohne festen Wohnsitz. Die Todesursache sei unklar, teilt die Stadtpolizei St. Gallen mit.
Weiterlesen »
Kriminalstatistik 2023 der Kapo Appenzell AusserrhodenDer Kanton Appenzell Ausserrhoden ist im gesamtschweizerischen Vergleich weiterhin im Bereich der Kriminalität ein sicherer Kanton.
Weiterlesen »
Kosovarin gewinnt Streit um Einbürgerung gegen Aargauer Parlament – drei Betreibungen sind für Ablehnung zu wenigDer Grosse Rat lehnte die Einbürgerung einer jungen Mutter aus dem Kosovo ab. Doch nun kippt das Verwaltungsgericht den Entscheid – und hält fest, dass die einschlägige Bestimmung im Gesetz verfassungswidrig sei. Und: Eine schlechte Figur im Fall macht die Wohngemeinde – wegen einer Schlamperei.
Weiterlesen »