Ein 29-jähriger Schwede überschritt im Frühling 2021 in Luzern die Höchstgeschwindigkeit um ganze 111 km/h. Während der Fahrt sass ein Youtuber auf dem Beifahrersitz, der die Testfahrt filmte und online postete.
Ein Mann fährt während einer Testfahrt mehrfach zu schnell, weil er dem Influencer auf dem Beifahrersitz etwas bieten will. Die Staatsanwaltschaft fordert bedingt 15 Monate Freiheitsstrafe – und eine happige Busse.Es ist ein Wahnsinnstempo, mit dem ein 29-Jähriger im Frühling 2021 im Kanton Luzern unterwegs war. In einer Sportbolide überschritt er die Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h ausserorts um ganze 111 km/h, hatte also rund 191 km/h auf dem Tacho.
Zur Verhandlung am Dienstag erschien der 29-jährige Schwede schick gekleidet. Er trug eine Brille mit dickem Rand, weisse Turnschuhe und ein weisses Hemd mit Anzug. Die Übertretung von 111 km/h gab der Mann zu, über die anderen drei Messungen schwieg er sich jedoch aus. Der Beschuldigte betonte mehrmals, wie leid ihm die Sache tue. «Ich weiss, dass ich ein Verbrechen begangen und Leute gefährdet habe.
Den Tacho habe er während der Fahrt nicht im Blick gehabt. «Ich konzentrierte mich bloss aufs Fahren.» Er sei bewusst eine möglichst ungefährliche Strecke abgefahren, wo es wenig Passanten, Verkehr, Bäume und Häuser gebe. Auf die Frage, weshalb er nicht zum Beispiel einen ausrangierten Flugplatz für die Vorführung nutzte, erwiderte der Beschuldigte: «Das hätte ich gerne getan, aber es war anders arrangiert.
Raser Influencer Verkehrsüberwachung Geschwindigkeit Unfallaufnahme
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mann greift Passanten mit Messer an – ein Toter und ein VerletzterAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
St.Gallens Heimspiel gegen Luzern: Ein Trainingsspion, ein ausverkauftes Haus und ein Funke, der springen sollNach der Nationalmannschaftspause und der Cuprunde steht endlich wieder die Meisterschaft an: Im ersten Heimspiel seit einem Monat trifft der FC St.Gallen am Samstag ab 18 Uhr auf Luzern. Die Begegnung ist einmal mehr emotional aufgeladen.
Weiterlesen »
Influencer über ein Leben ohne Social Media: «Wäre weniger selbstbewusst»Wie wäre ihre Karriere verlaufen, gäbe es kein Social Media? Drei Schweizer Influencer über ein Leben ohne Plattformen.
Weiterlesen »
«Der verrückteste Fall war ein Mann, der sein Bajonett zog»: Hausarzt Werner Schoop geht in Pension35 Jahre lang führte der Zürcher Werner Schoop seine Hausarztpraxis in Wohlen. Ende Oktober wird sein letzter Patient vor ihm sitzen, denn Schoop geht mit 68 Jahren in Pension. Der AZ erzählt er, wieso er nach Wohlen kam und welches die spannendsten Fälle waren, die er hier erlebt hat.
Weiterlesen »
E-Bikes, Damenvelos, Mountainbikes: Ein Mann hortet Diebesgut – und fliegt durch Zufall aufDie deutsche Polizei hat in einem leerstehenden Haus in Laufenburg (D) Dutzende gestohlene Velos sichergestellt. Sie dürften an verschiedenen Bahnhöfen, auch in der Schweiz, geklaut worden sein. Den mutmasslichen Dieb trafen die Beamten auch an.
Weiterlesen »
SBB-Mitarbeiter schlägt am Bahnhof Luzern auf Mann ein – Instagram-Clip zeigt VorfallEin Video einer gewaltsamen Auseinandersetzung am Luzerner Bahnhof sorgt auf Social Media für Aufsehen.
Weiterlesen »