«Man merkt: Wir haben nicht so viele Freunde» – was der Präsident des jüdischen Dachverbands zur Antisemitismus-Welle in der Schweiz sagt

Nachrichten Nachrichten

«Man merkt: Wir haben nicht so viele Freunde» – was der Präsident des jüdischen Dachverbands zur Antisemitismus-Welle in der Schweiz sagt
AntisemitismusSchweizTerrorangriff
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 6 sec. here
  • 20 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 69%
  • Publisher: 51%

Ein neuer Bericht zeigt: 2023 gab es in der Schweiz so viele antisemitische Vorfälle wie noch nie. Auslöser waren der Terrorangriff der Hamas und der Krieg im Gazastreifen. Ralph Lewin vom Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund (SIG) über Palästina-Demos, Israelhass an Universitäten und die fehlende Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft.

Ein neuer Bericht zeigt: 2023 gab es in der Schweiz so viele antisemitische Vorfälle wie noch nie. Auslöser waren der Terrorangriff der Hamas und der Krieg im Gazastreifen . Ralph Lewin vom Schweiz erischen Israelitischen Gemeindebund ( SIG ) über Palästina-Demos , Israelhass an Universitäten und die fehlende Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft. SVP-Kantonalpräsident Dominik Straumann äusserte sich in einem Interview in dieser Zeitung zu den Angriffen gegen seine Person.

In einem Fake-Kommentar, verfasst mit dem Account der SVP, wurde der Präsident daraufhin mit Häme übergossen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Antisemitismus Schweiz Terrorangriff Hamas Krieg Gazastreifen Ralph Lewin Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund SIG Palästina-Demos Israelhass Universitäten Solidarität Jüdische Gemeinschaft SVP-Kantonalpräsident Dominik Straumann Fake-Kommentar Häme

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Kosovo in der Schweiz, die Schweiz im KosovoDer Kosovo in der Schweiz, die Schweiz im KosovoWas verbindet die Schweiz und Kosovo? Die Geschichte des jüngsten Land Europas ist mit der Schweiz verflochten, die Gesellschaft auch.
Weiterlesen »

Wir suchen die innovativsten Unternehmen der Schweiz 2024!Wir suchen die innovativsten Unternehmen der Schweiz 2024!Das Who is Who der digitalen Schweiz.
Weiterlesen »

Wir suchen die innovativsten Unternehmen der Schweiz 2024!Wir suchen die innovativsten Unternehmen der Schweiz 2024!Kennen Sie innovative Schweizer Firmen – oder gehört Ihr Arbeitgeber womöglich sogar dazu? Interessiert Sie, wie Unternehmen an die Spitze ihrer Branche gelangen können?
Weiterlesen »

Schwule in der Schweiz: «Wir wollten uns nicht mehr schämen»Schwule in der Schweiz: «Wir wollten uns nicht mehr schämen»Der eine ist 31 und Historiker, der andere 75 und Mitgründer der Homosexuellen Arbeitsgruppen Zürich (HAZ). Im Gespräch reden die beiden darüber, was es früher hiess, in der Schweiz schwul zu sein. Und was es heute heisst.
Weiterlesen »

«Wir wollen das Leben geniessen, solange wir uns noch haben»«Wir wollen das Leben geniessen, solange wir uns noch haben»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

«Wir mussten uns überlegen, wie wir für Arbeitnehmende attraktiv bleiben»: Rickenbacher Firma setzt auf Viertagewoche«Wir mussten uns überlegen, wie wir für Arbeitnehmende attraktiv bleiben»: Rickenbacher Firma setzt auf ViertagewocheMit einem neuen Arbeitsmodell möchte eine Reinigungsfirma dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Ab April werden die Angestellten nur noch vier statt fünf Tage pro Woche arbeiten – und trotzdem denselben Lohn erhalten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-29 12:00:42