Der Film «Wenn's eng wird» zeigt den Alltag einer Station der Basler Jugendpsychiatrie. Wir haben mit den Machern über ihre Eindrücke, belastende Momente und persönliches Schubladendenken gesprochen.
Setzen sich bereits seit langer Zeit mit dem Thema Jugendpsychiatrie auseinander: Die Filmschaffenden Deborah Neininger und Jan Sulzer.Die beiden Filmschaffenden Deborah Neininger und Jan Sulzer widmeten drei Jahre einem Dokumentarfilm über eine Station der Kinder- und Jugendpsychiatrie Basel. Ihr Werkist eine intime Langzeitbeobachtung, die zur Selbstreflexion anregt.
Die sogenannte fürsorgliche Unterbringung in einer Psychiatrie, die aufgrund akuter Selbst- oder Fremdgefährdung vorgenommen werden kann, ist eine Zwangsmassnahme. Wie sehen Sie diese Praxis?Ich habe einige Zeit in der Psychiatrie als klinischer Heilpädagoge gearbeitet und habe Zwangseinweisungen immer sehr ambivalent erlebt.
Sie zeigen in Ihrem Film immer wieder die beiden Psychiatrie-Mitarbeitenden Andreas und Marion. Beide sind sehr direkt mit den Jugendlichen, manchmal kumpelhaft, manchmal aber auch streng. Was hat Sie an den beiden so fasziniert?Die beiden haben die Kameras total vergessen, wenn wir drehten. Sie haben auch unter Beobachtung natürlich mit den Jugendlichen gearbeitet. Das zeigte uns, dass sie ein gesundes Selbstbewusstsein haben und hinter ihrem Tun stehen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Viele Kündigungen: UBS entlässt offenbar keine Mitarbeiter der Credit Suisse mehrDie UBS entlässt offenbar keine Mitarbeiter der Credit Suisse mehr aufgrund vieler Kündigungen.
Weiterlesen »
Celestinis geglückter Einstieg: Zwei Siege zum Start haben nicht viele FCB-Trainer geschafftMit dem Cupsieg in Kriens und dem Heimdreier gegen Yverdon zum Arbeitsbeginn von Fabio Celestini ist in Basel ein zarter Anfang gemacht. Wie der Blick ins Archiv zeigt, sind drei Trainer des FCB seit 1997 mit dem Punktemaximum gestartet.
Weiterlesen »
Illegale Immigration USA - Viele Asylgesuche bringen New York ans LimitIn den USA steigt die Zahl der Menschen, die illegal ins Land einreisen, stetig an. Besonders betroffen ist die Stadt New York mit über 130'000 Asylgesuchen im vergangenen Jahr. Die sozialen Einrichtungen der Stadt stossen an ihre Grenzen.
Weiterlesen »
US-Regierung zur Zukunft Gazas: Haben viele Fragen, wenige AntwortenDie US-Regierung hat mit Blick auf die Zukunft des Gazastreifens diplomatische Gespräche mit…
Weiterlesen »
Streit um Schulraumplanung: Wie viele Schulhäuser braucht Allschwil?Der Gemeinderat kämpft an der Einwohnerratssitzung mit Gegenwind. Gegen die Pläne der Exekutive wurden erste Vorstösse eingereicht.
Weiterlesen »
Internetsucht-Experte: «Gefährlich sind Games, Pornos und Social Media»Viele Leute haben einen problematischen Medienkonsum. Psychologe Franz Eidenbenz verrät, wann man von einer Sucht spricht und wer besonders betroffen ist.
Weiterlesen »