Mahle-Chef Franz: Autoindustrie schwächelt - Herausforderungen und Veränderungen

Wirtschaft Nachrichten

Mahle-Chef Franz: Autoindustrie schwächelt - Herausforderungen und Veränderungen
AutoindustrieMahleElektromobilität
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 93 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 63%

Der Automobilzulieferer Mahle sieht sich durch die Schwäche der Autoindustrie stark beeinflusst. Vorstandschef Arnd Franz spricht über die Herausforderungen des Jahres 2024 und die Erwartungen für 2025. Mahle steht im Wandel und investiert in die Elektromobilität.

Die Autoindustrie schwächelt. Das merkt auch der Zulieferer Mahle ganz deutlich. Wie lief das Jahr 2024 und welche Erwartungen hat das Unternehmen für 2025? Vorstandschef Arnd Franz sagte, 2024 sei ein sehr anspruchsvolles Jahr gewesen. Die Märkte hätten sich teilweise schwächer entwickelt als erwartet, vor allem in Europa und Nordamerika. Asien sei vom Umsatzrückgang nicht so stark betroffen gewesen. China habe für Mahle keine Wachstumsimpulse gebracht.

Indien und Südamerika hingegen hätten sich positiv entwickelt. Franz machte keine konkreten Angaben zum Ergebnis, betonte aber: «Auch 2024 bleiben wir aus heutiger Sicht profitabel.» Der Ausblick für das laufende Jahr habe sich in den letzten Wochen noch einmal deutlich eingetrübt. Es sei sehr schwierig, Vorhersagen zu treffen. Die Nachfrage durch die Autohersteller werde weiterhin sehr verhalten sein, und die politische Grosswetterlage mache es nicht einfacher.Aktuell erwirtschaftet der Zulieferer bereits über 60 Prozent seines Umsatzes unabhängig vom Pkw-Verbrennungsmotor. Mahle befindet sich gleichfalls wie andere Zulieferer im Umbau – weg vom Verbrenner hin zur Elektromobilität. Vor diesem Hintergrund wurden Ende 2024 wie bereits bekannt die Werke in Gaildorf (Kreis Schwäbisch Hall) und im österreichischen Mattighofen geschlossen. In den USA soll im ersten Quartal 2025 eine Produktionsstätte in Charleston dicht gemacht werden. Aktuell gibt es 18 Werke in Deutschland. Ende Juni waren im Inland 9.990 Personen beschäftigt und 69.529 Menschen weltweit. Franz sagte, Mahle habe grosse Fortschritte gemacht bei der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Standorte. Für die dortigen Beschäftigten gilt eine Beschäftigungsgarantie bis Ende 2025. Zu den strikten CO2-Zielen in der Europäischen Union sagte der Chef des Automobilzulieferers: «Wir brauchen eine grundsätzliche Überarbeitung der CO2-Regulierung, die nicht nur die Auspuffemissionen berücksichtigt, sondern eine ganzheitliche Lebenszyklusbetrachtung vorsieht und Platz für Hybridantriebe und fortschrittliche nachhaltige Kraftstoffe lässt.» Notwendig seien alle Technologien, um CO2 schon in diesem Jahrzehnt zu reduzieren. «Europa muss sich entscheiden, ob es einen Sonderweg gehen will.» Ab 2035 soll in der EU der Verkauf neuer Verbrennerfahrzeuge verboten werden

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Autoindustrie Mahle Elektromobilität CO2-Ziele Wandel

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rorschach plant Umkleidecontainer für Badhütte - Stadt sieht HerausforderungenRorschach plant Umkleidecontainer für Badhütte - Stadt sieht HerausforderungenDie Stadt Rorschach prüft einen Vorschlag, die Badhütte im Sommer durch Umkleidecontainer auf der Arionwiese zu ersetzen. Die Stadtverwaltung sieht jedoch zahlreiche Herausforderungen bei diesem Vorhaben.
Weiterlesen »

Daniela Ryf: Ruhe und neue Herausforderungen nach KarriereendeDaniela Ryf: Ruhe und neue Herausforderungen nach KarriereendeNach 20 Jahren Triathlon-Karriere und fünf Ironman-Siegen auf Hawaii, genießt Daniela Ryf ihre Zeit nach dem Rücktritt. Sie spricht über ihre neue Routine, ihre Leidenschaft für Weihnachten und die Genesung von chronischen Schmerzen.
Weiterlesen »

Welche psychischen Herausforderungen mussten Sie nach Ihrer Auswanderung aus der Schweiz überwinden?Welche psychischen Herausforderungen mussten Sie nach Ihrer Auswanderung aus der Schweiz überwinden?Trotz der Freude auf etwas Neues, kann Auswandern psychisch belastend sein. Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen – auch vertraulich via E-Mail möglich.
Weiterlesen »

Schweizer Wirtschaft: Stärkeres Wachstum 2025 trotz HerausforderungenSchweizer Wirtschaft: Stärkeres Wachstum 2025 trotz HerausforderungenDie Schweizer Wirtschaft soll 2025 stärker wachsen als 2024, trotz Herausforderungen wie der europäischen Wirtschaftskrise und geopolitischen Risiken.
Weiterlesen »

Lily Allen: Essstörungen und mentale HerausforderungenLily Allen: Essstörungen und mentale HerausforderungenLily Allen offenbart in ihrem Podcast, dass sie seit drei Jahren mit Essstörungen kämpft und therapeutische Hilfe sucht. Ein Umzug nach New York soll helfen.
Weiterlesen »

Ampel: Erfolge, Herausforderungen und die ZukunftAmpel: Erfolge, Herausforderungen und die ZukunftDie Ampel zieht Bilanz nach drei Jahren Regierungszeit. 2025 stehen Neuwahlen in Deutschland bevor.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 20:06:20