Das Erstbeste ist selten das Beste, das Zweite ist oft noch besser, wie Apple öfter gezeigt hat.
Nein, man kann Apple sicher nicht vorwerfen, Bananenprodukte auszuliefern, die erst beim Kunden reifen. Ganz im Gegenteil lässt sich Apple Zeit, die beste Lösung zu bringen und nicht die erste oder erstbeste. Das ist der Grund, warum es immer noch keine faltbaren iPhones gibt. Sollte Apple zum Schluss kommen, dass die beste Lösung ist, das iPhone überhaupt noch zu falten, wird es die auch nie geben.
Der iPod brachte in seiner zweiten Generation USB 2, was einige Apple-Ingenieure schon vorbereitet hatten, aber dann noch nicht umsetzen durften. Denn das Original von 2001 setzte natürlich auf Firewire, jene schnelle Schnittstelle, die außer Apple kaum ein Computerhersteller einsetzte. Aber der iPod funktionierte wunderbar am Mac – also konnte Apple den Weg aus der Nische heraus wagen.
iPad 2 hieß hingegen jenes verbesserte und optimierte Tablet, das Apple in Nachfolge des iPad herausbrachte – in einer schönen Symmetrie am 2. März 2011, heute vor 12 Jahren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Macwelt am Morgen: 28.2.23 - FrühlingserwachenDer Winter geht zu Ende, von einer Frühjahrskeynote noch keine Spur. Was ist da los?
Weiterlesen »
Macwelt am Morgen: 1.3.23 - Die Zeit, die ZeitDie Apple Watch ist weit mehr als eine Uhr. Dass man aber selten mehr als eine Uhr am Handgelenk trägt, führt für einige Hersteller zu Problemen.
Weiterlesen »
Das Frauen-Trio, das die CS nicht halten konnteDas Frauen-Trio, das die CS nicht halten konnte: Bei der Credit Suisse Schweiz bildeten sie einst ein viel beachtetes Dreiergespann. Inzwischen sitzen diese Frauen allesamt im Top-Management – jedoch nicht mehr bei… AnkeBridgeHaux DagmarKamberBorens
Weiterlesen »
Produktionsziel 2023 – Meyer Burger krebst zurückProduktionsziel 2023: Meyer Burger krebst zurück: Das Solarunternehmen senkt das Ziel für die Solarzellenproduktion im laufenden Jahr.
Weiterlesen »
Stammt das Coronavirus doch aus einem chinesischen Labor?Nach dem FBI vermutet nun auch das US-Energieministerium, dass Sars-CoV-2 vielleicht aus einem Laborunfall stammt. Peking dementiert vehement. Was ist dran an der These?
Weiterlesen »