Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat einen internationalen KI-Gipfel in Paris veranstaltet. Die USA und China dominieren das Feld, während Europa zwischen Ethischen Bedenken, Macht und wirtschaftlichen Interessen hin und her gerissen ist. Der Gipfel brachte Staatschefs, Tech-Bosse und KI-Experten zusammen, um über gemeinsame Standards, den Energieverbrauch und die Regulierung der KI zu diskutieren.
Der französische Präsident Emmanuel Macron lädt die KI-Welt zu einem Gipfel nach Paris . Die USA und China dominieren. Die Europäer sind gespalten zwischen Ethik , Macht und Geschäft.Im letzten Sommer duellierten sich im Grand Palais die olympischen Degenfechter. Jetzt treten die Informatiker unter dem berühmten Glaskuppeldach an.
Im Grand Palais herrschte an dem «Action Summit» nichts anderes als Goldgräberstimmung. Im Januar hatte US-Präsident Donald Trump das KI-Projekt Stargate lanciert, das mit einem privatfinanzierten Kostenvolumen von 500 Milliarden Dollar die Grössenordnung der KI-Zukunft aufzeigt. Aus China kam die – für Pariser Konferenzteilnehmer etwas allzu – simple Antwort mit dem Chatbot Deepseek.
Angela Müller von der Organisation Algorithm Watch CH kritisierte in Paris, dass das Streben der KI-Branche nach Grösse «völlig ausser Kontrolle» gerate. Auch Big-Tech-Firmen wie Google hätten ihr Ziel, bis 2030 klimaneutral zu werden, wegen KI bereits aufgegeben. Im Gespräch mit CH Media forderte die Schweizerin die Big-Tech-Exponenten wie Meta oder Google zu mehr Transparenz und Energiesparen auf.
KI Frankreich Paris Gipfel USA China Ethik Regulierung Energieverbrauch Openai
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
KI-Gipfel in Paris: Macron will Europa zum Vorreiter machenEin zweitägiger internationaler Aktionsgipfel zur Künstlichen Intelligenz (KI) findet in Paris statt. Staats- und Regierungschefs sowie Technologie-Giganten treffen sich, um Einsatzmöglichkeiten, Regulierung und den verantwortungsvollen Umgang mit KI zu diskutieren. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sieht KI als Schlüsseltechnologie für die Zukunft und will Europa zum Vorreiter in diesem Bereich machen.
Weiterlesen »
KI-Gipfel in Paris: Macron will Europa als Vorreiter etablierenEin zweitägiger internationaler Aktionsgipfel zur Künstlichen Intelligenz (KI) beginnt am Montag in Paris. Staats- und Regierungschefs sowie die Chefs der großen Tech-Unternehmen sind erwartet. Präsident Macron will Frankreich als Vorreiter im KI-Bereich präsentieren und eine globale Regulierung des Sektors fordern.
Weiterlesen »
KI-Gipfel in Paris: Macron will Frankreich zum Vorreiter machenEin zweitägiger internationaler Aktionsgipfel zur Künstlichen Intelligenz (KI) hat am Montag in Paris begonnen. Staats- und Regierungschefs sowie Top-Manager aus der Tech-Branche diskutieren über Einsatzmöglichkeiten, Regulierung und den verantwortungsvollen Umgang mit KI. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron betont die Bedeutung von KI für verschiedene Sektoren und kündigte Investitionen in Höhe von 109 Milliarden Euro an.
Weiterlesen »
KI-Gipfel in Paris: Macron will für globale Regulierung werbenEin zweitägiger internationaler Aktionsgipfel zur Künstlichen Intelligenz (KI) startet in Paris. Staats- und Regierungschefs sowie Tech-Giganten wollen über Einsatzmöglichkeiten, Regulierung und verantwortungsvollen Umgang mit KI diskutieren. Frankreichs Präsident Macron sieht KI als Chance für Fortschritt in Bereichen wie Gesundheit und Energie, fordert aber auch globale Regulierung, um die technologische Souveränität Europas zu wahren.
Weiterlesen »
Am WEF trifft man einen «Gipfel des Pessimismus» für Europa anWährend die USA optimistisch in die Zukunft blicken, ist die Stimmung in Europa düster. Einige sprechen von einer existenziellen Krise, andere verleihen Europa
Weiterlesen »
KI zwischen Kommerz und Klimaschäden: «Das Rennen hat gerade begonnen»Der französische Präsident Emmanuel Macron lädt die KI-Welt zu einem Gipfel nach Paris. Die USA und China dominieren. Die Europäer sind gespalten zwischen Ethik, Macht und Geschäft.
Weiterlesen »