M4 Max schlägt Core Ultra 9 285K und Ryzen 9 9950X

Komponenten Nachrichten

M4 Max schlägt Core Ultra 9 285K und Ryzen 9 9950X
CpusGpus & SocsAMD
  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 65%

Apples neues SoCX M4 Max ist im Geekbench-Test bis zu 19 Prozent (Single-Core) oder 25 Prozent (Multi-Core) schneller als die High-End-Konkurrenz von Intel und AMD.

Apple s neues SoCX M4 Max ist im Geekbench-Test bis zu 19 Prozent oder 25 Prozent schneller als die High-End-Konkurrenz von Intel und AMD .:"Es überrascht nicht, dass Apple seine Leistungskrone behalten und die Führung bei Geekbench mit dem schnellsten Chip übernommen hat. Sogar die Multi-Core-Leistung stellt die neuesten Angebote von

Der M4 Max erreicht demnach im Single-Core-Test 4060 Punkte , im Multi-Core-Test sind es 26'675 Punkte . Intel und AMD müssen sich warm anziehen: Der M4 Max ist laut den Geekbench-Resultaten 19 Prozent respektive 16 Prozent leistungsfähiger als Intels Top-CPU Core 9 285K. Verglichen mit AMDs Ryzen 9 9950X bringt der M4 Max 18 Prozent beziehungsweise 25 Prozent mehr Leistung.

Der neue EU Cyber Resilience Act stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen: Produkte und Systeme, die am Markt bestehen wollen, müssen nun strengeren Sicherheitsstandards genügen. Der CRA verlangt einen durchgehenden Sicherheitsnachweis von Software und Hardware – und das über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Für viele Unternehmen bedeutet dies eine völlige Neubewertung ihrer Sicherheitsstrategie.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SwissITMagazine /  🏆 15. in CH

Cpus Gpus & Socs AMD Apple Intel

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Intel lanciert erste KI-Desktop-CPUs Core Ultra 200SIntel lanciert erste KI-Desktop-CPUs Core Ultra 200SMit den Arrow-Lake-Prozessoren der Core Ultra-200S-Serie präsentiert Intel seine ersten KI-Prozessoren mit integrierter Neural Processing Unit. Die Preise bewegen sich zwischen zwischen rund 300 und 600 Dollar.
Weiterlesen »

Jede fünfte Prämie steigt 2025 um über zehn ProzentJede fünfte Prämie steigt 2025 um über zehn Prozent20 Prozent der Prämien steigen 2025 um mehr als zehn Prozent. Jede zehnte Prämie geht gar um über 13 Prozent rauf.
Weiterlesen »

Inflationsrate in der Euro-Zone zieht deutlich auf 2,0 Prozent anInflationsrate in der Euro-Zone zieht deutlich auf 2,0 Prozent anDie Inflation in der Euro-Zone zieht überraschend kräftig an.
Weiterlesen »

Japans Notenbank lässt Leitzins wie erwartet bei 0,25 ProzentJapans Notenbank lässt Leitzins wie erwartet bei 0,25 ProzentDie japanische Notenbank hat ihre Geldpolitik wie erwartet nicht verändert.
Weiterlesen »

Treibhausgasemissionen sinken in der EU 2023 um acht ProzentTreibhausgasemissionen sinken in der EU 2023 um acht ProzentDie EU verzeichnet einen historischen Rückgang der Treibhausgasemissionen.
Weiterlesen »

Inflationsrate in der Eurozone steigt auf 2,0 ProzentInflationsrate in der Eurozone steigt auf 2,0 ProzentTrotz sinkender Energiepreise stiegen die Verbraucherpreise in der Eurozone stärker als erwartet, was die EZB zu einem baldigen Handeln bewegen könnte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 02:19:45