Luzerner Zeitung berichtet über eine Reihe neuer Nachrichten, darunter die Entlassung des Kantons Luzern von Teilen der Härtefallhilfe, Schulreformen, einen Flugzeugunfall in Toronto, einen Radsportfall und einen neuen Roman über Stanislaw Petrow, der 1983 einen Atomkrieg verhinderte.
Luzerner Zeitung veröffentlicht einen Artikel über verschiedene Themen, darunter die Härtefallhilfe des Kantons Luzern, Schulreformen, ein Flugzeugunfall in Toronto, einen Radsport fall und einen neuen Roman über einen sowjetischen Offizier. Der Artikel beginnt mit der Nachricht, dass der Kanton Luzern einen Teil der ausbezahlten Härtefallhilfe nicht mehr zurückfordern wird.
Es handelt sich dabei um eine positive Entwicklung für Unternehmen, die während der Pandemie finanziell in Schwierigkeiten geraten sind. Es gibt erste Schätzungen über die Zahl der Unternehmen, die von dieser Maßnahme profitieren werden. Der Artikel geht dann auf die Bemühungen des Regierungsrats ein, Schuldienste durch die Regulierung der Mindestpensen von Schuldienstsekretären zu entlasten. Diese Maßnahme soll Fachkräfte bei der administrativen Arbeit entlasten, hat aber auch erhebliche finanzielle Auswirkungen. Danach berichtet der Artikel über einen Zwischenfall mit einem Flugzeug in Toronto, bei dem das Flugzeug auf dem Dach landet. Zum Glück konnten die Passagiere unverletzt aus dem Flugzeug gerettet werden. Der Artikel beschreibt die Ereignisse und zeigt Fotos vom Unfallort. Der Artikel berichtet auch über den Fall des Berner Radsportlers Mathias Flückiger, der zu Unrecht wegen Dopingvorwürfen beschuldigt wurde. Flückiger hat sich mit den Schweizer Antidoping-Verantwortlichen, Vertretern der Athletenkommission und mit Ruth Metzler von Swiss Olympic getroffen, um den Fall zu klären. Die Ergebnisse des Treffens können jedoch nicht öffentlich diskutiert werden. Schließlich stellt der Artikel einen neuen Roman von Lukas Maisel vor, der den sowjetischen Offizier Stanislaw Petrow erzählt, der 1983 einen Atomkrieg verhindern konnte, indem er einen falschen Raketenalarm ignorierte. Der Roman ist ein Lob auf das Abwarten, Nachdenken und Nichtstun
Härtefallhilfe Schuldienste Flugzeugunfall Radsport Atomkrieg
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Neue Luzerner Theater und Weitere Themen aus der Luzerner ZeitungDie Luzerner Zeitung berichtet über die Auswirkungen des neuen Luzerner Theaters auf den Lichteinfall in der Jesuitenkirche, die Arbeit der Forscherin Julia Ebner in extremistischen Szenen, die Haltung Schweizer Wirtschaftsführer zu Donald Trump, die Ergebnisse des Ski-Renns in Kitzbühel und das Buch des Autors Berni Mayer über den Umgang mit dem Tod.
Weiterlesen »
Neues Luzerner Theater, Extremismus und Sport - Schlagzeilen der Luzerner ZeitungDie Luzerner Zeitung berichtet über verschiedene Themen: Das neue Luzerner Theater, den Einfluss von Extremismus in der Gesellschaft, die Haltung Schweizer Wirtschaftsführer zu Donald Trump, den Erfolg der Schweizer Nationalmannschaft bei der WM und den Umgang mit dem Tod.
Weiterlesen »
Corona-Härtefallhilfe: Luzerner Kantonsrat soll Mindereinnahmen in den nächsten Monaten absegnenDer Kanton Luzern verzichtet auf einen Teil der umstrittenen Rückforderungen von Härtefallbeiträgen, die er am Anfang der Pandemie als «à fonds perdu» kennzeichnete. Politisch ist ein Ende des Kapitels absehbar, juristisch noch nicht.
Weiterlesen »
Luzerner Zeitung - Aktuelles aus der Schweiz und der WeltArtikel aus der Luzerner Zeitung zu den Themen Theater, Extremismus, Politik, Wirtschaft und Sport.
Weiterlesen »
Luzerner Zeitung: Theater, Extremismus, Wirtschaft und SportDie Luzerner Zeitung berichtet über die Auswirkungen des neuen Theaters auf die Jesuitenkirche, die zunehmende Präsenz von Extremismus in der Gesellschaft, die Reaktionen auf Donald Trumps Führung in der US-Wirtschaft, den Erfolg der Schweizer Volleyball-Nationalmannschaft und den Umgang mit Trauer.
Weiterlesen »
Neue Luzerner Zeitung: Auswirkungen des Theaters auf die Jesuitenkirche, Extremismus und Schweizer WirtschaftDie Luzerner Zeitung berichtet über diverse Themen: die Auswirkungen des neuen Luzerner Theaters auf den Lichteinfall in der Jesuitenkirche, die zunehmende Normalisierung von Extremismus in der Gesellschaft, die Unterstützung prominenter US-Firmenchefs für Donald Trump und die Schweizer Wirtschaftsführer des Landes, die Schweizer Nationalmannschaft bei der Volleyball-Weltmeisterschaft und eine Geschichte über einen Vater, der mit dem Tod seiner Tochter umgeht.
Weiterlesen »