Die SVP Stadt Luzern verzichtet auf eine erneute Kandidatur beim zweiten Wahlgang der Luzerner Stadtratswahlen. Die Partei unterstützt die Kandidierenden von FDP und Mitte, wie die SVP am Mittwochabend an der Mitgliederversammlung entschieden hat.
Die SVP Stadt Luzern verzichtet auf eine erneute Kandidatur beim zweiten Wahlgang der Luzern er Stadtratswahlen. Die Partei unterstützt die Kandidierenden von FDP und Mitte, wie die SVP am Mittwochabend an der Mitgliederversammlung entschieden hat.Die SVP Stadt Luzern verzichtet auf eine erneute Kandidatur beim zweiten Wahlgang der Luzern er Stadtratswahlen.
Marco Baumann verpasste am vergangenen Wahlsonntag den Einzug in den Stadtrat knapp mit 10'115 Stimmen. Stadträtin Franziska Bitzi Staub holte 9582 Stimmen und Stefan Sägesser , welcher für das Stadtpräsidium kandidierte, 7951 Stimmen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SVP-Kandidat Peter With zieht Kandidatur für Luzerner Stadtrat zurückPeter With stellt seine Partei vor ein echtes Problem. Der SVP-Mann zieht seine Kandidatur vor dem zweiten Wahlgang überraschend zurück. Grund dafür ist ein Konflikt zwischen ihm und der Parteileitung.
Weiterlesen »
SVP will Obligatorium für neues Güllesystem schon wieder kippen – so reagieren die Luzerner NationalräteBauern müssen ihre Gülle seit Anfang Jahr mit Schleppschläuchen ausbringen. Das missfällt Vroni Thalmann und Franz Grüter von der SVP - und anderen Politikern?
Weiterlesen »
Jetzt stellt auch die Luzerner SVP kritische Fragen zur Wahl von Damian Müller zum Spital-ChefDie SVP will von der Luzerner Regierung sofort wissen, warum sie FDP-Ständerat Damian Müller zum Verwaltungsratspräsidenten des Kantonsspitals gewählt hat.
Weiterlesen »
Vorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtDie SVP hat ihre Nachhaltigkeitsinitiative eingereicht. Sie will die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 10 Millionen begrenzen und startet mit starkem Rückenwind. Das setzt den Bundesrat unter Zugzwang – und hat ab sofort Auswirkungen, die bis nach Brüssel reichen. Um knapp 100'000 Personen stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung im 2023. Der Vorteil: Die hohe Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ist dem Fachkräftemangel geschuldet und trägt zur Sicherung des Wohlstands im Land bei. Luzerner Bauern sind von tiefen Preisen stark betroffen – nutzen Grossverteiler ihre Marktmacht aus? Die Landwirtschaft fordert faire Preise für ihre Produkte und nimmt die Grossverteiler in die Pflicht. Besonders bei Milch und Fleisch sind die Preise unter Druck. Potenzial haben Spezialkulturen. Dort ist aber auch der Kanton gefordert.
Weiterlesen »
Marco Chiesas Kandidatur für Luganos Stadtrat sorgt für einen Geschwisterzwist von Lega und SVPBei den Tessiner Gemeindewahlen will SVP-Ständerat Marco Chiesa in den Stadtrat von Lugano einziehen. Seine Kandidatur löst just bei den Verbündeten der Lega Irritationen aus.
Weiterlesen »
Superwahltag mit historisch tiefer Wahlbeteiligung: Was die Frühlingsferien und die SVP damit zu tun habenNicht einmal ein Drittel der Wahlberechtigten hat sich an den Thurgauer Grossratswahlen beteiligt. Ein Politikwissenschaftler und der Staatsschreiber suchen nach Gründen, Regierungspräsident Urs Martin relativiert.
Weiterlesen »