Der Kantonsrat hat der Erhöhung des Aktienkapitals der Luzerner Psychiatrie (Lups) um 22,8 Millionen Franken zugestimmt. Das zusätzliche Kapital soll für Investitionen in ambulante und stationäre Angebote sowie in neue Infrastruktur verwendet werden. Der Regierungsrat soll zudem prüfen, ob das Wohnheim Sonnegarte von der Lups entflechtet werden kann.
Das Aktienkapital der Luzerner Psychiatrie wird um 22,8 Millionen Franken erhöht. Gleichzeitig soll das Wohnheim Sonnegarte von der Psychiatrie losgelöst werden.
Das einzige Sachgeschäft der Januarsession war wie erwartet unbestritten. Schon die vorberatende Kommission Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit sprach sich einstimmig für die Aktienerhöhung aus. Damit könne die Investitionsfähigkeit der Lups gestärkt werden, sagte Kommissionspräsidentin Pia Engler .Stephan Schärli sprach den Ausbau im ambulanten Bereich an.
Damit stiess sie bei Gesundheits- und Sozialdirektorin Michaela Tschuor auf offene Ohren. Die Mitte-Regierungsrätin erklärte, dass derzeit die Eignerstrategien überprüft würden und dabei auch die Dividendenausschüttungen analysiert würden. «Ich kann Sie verstehen. Es kann stossend wirken, wenn eine Aktienkapitalerhöhung beschlossen wird und dann Dividenden abgeliefert werden müssen. Das werden wir anschauen.
Psychiatrie Kapital Investitionen Wohnheim Entflechtung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SNB zahlt 2025 Rekordgewinn an Bund und Kantone ausDie Schweizerische Nationalbank (SNB) wird 2025 einen Rekordgewinn von 80 Milliarden Franken ausschütten. Zwei Milliarden Franken gehen an die Kantone und eine Milliarde an den Bund. Zürich erhält die größte Summe mit 358 Millionen Franken, gefolgt von Bern mit knapp 238 Millionen. Appenzell Innerrhoden erhält den geringsten Betrag mit 3,7 Millionen Franken.
Weiterlesen »
Das Neue Luzerner Theater und Weitere Themen aus der Luzerner ZeitungDie Luzerner Zeitung berichtet über die Auswirkungen des neuen Luzerner Theaters auf den Lichteinfall in der Jesuitenkirche, die Arbeit der Forscherin Julia Ebner in extremistischen Szenen, die Haltung Schweizer Wirtschaftsführer zu Donald Trump, die Ergebnisse des Ski-Renns in Kitzbühel und das Buch des Autors Berni Mayer über den Umgang mit dem Tod.
Weiterlesen »
Neues Luzerner Theater, Extremismus und Sport - Schlagzeilen der Luzerner ZeitungDie Luzerner Zeitung berichtet über verschiedene Themen: Das neue Luzerner Theater, den Einfluss von Extremismus in der Gesellschaft, die Haltung Schweizer Wirtschaftsführer zu Donald Trump, den Erfolg der Schweizer Nationalmannschaft bei der WM und den Umgang mit dem Tod.
Weiterlesen »
Ein ganzes Dorf für 1,5 Millionen Franken: Lake Waitaki Village steht zum VerkaufDas kleine Dörfchen Lake Waitaki Village in Neuseeland ist zum Verkauf für 2,9 Millionen neuseeländische Dollar (ca. 1,5 Millionen Franken). Das 140'000 Quadratmeter grosse Dorf besteht aus acht Wohnhäusern, einer Lodge, einem Café mit Restaurantküche und einer Parkgarage. Lake Waitaki Village wurde einst von Angestellten des Waitaki Staudamms bewohnt, ist aber seit der Automatisierung der Arbeiten verlassen. Der jetzige Besitzer hat grosse Pläne für das Dorf, doch aufgrund einer Scheidung wurden diese auf Eis gelegt. Jetzt bietet er das gesamte Dorf zum Verkauf an.
Weiterlesen »
Kanton Basel-Stadt zahlt 3,4 Millionen Franken für den Ausbau des Kaserne RestaurantsIm Hauptbau der Kaserne fehlt nach wie vor ein Restaurant. Nun springt der Kanton in die Bresche und finanziert den Ausbau des geplanten Gastro-Betriebs. Damit soll das Restaurantprojekt doch noch gerettet werden.
Weiterlesen »
Baselbiet investiert 62 Millionen Franken in Hochwasserschutz in LaufenDas Baselbiet startet ein Grossprojekt zum Hochwasserschutz in Laufen mit einem Aufwand von 62 Millionen Franken. Das Ziel ist es, Katastrophen wie die Überschwemmungen von 2007 zu verhindern. Das Projekt beinhaltet neue Brücken, neue Strassen, neue Bäume, sowie Überflutungsräume für die Birs.
Weiterlesen »