Luzerner Politikprofessor gewinnt mit Forschungskollegen internationalen Preis

«Luzerner Politikprofessor Gewinnt Mit Forschungsk Nachrichten

Luzerner Politikprofessor gewinnt mit Forschungskollegen internationalen Preis
Stadt Region Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 59%

Das Team unter Beteiligung eines Luzerner Professors ist für ihre Studie zu polarisierenden Emotionen ausgezeichnet worden. Diese wird nun in einer berühmten internationalen Fachzeitschrift veröffentlicht.

Das Team unter Beteiligung eines Luzerner Professors ist für ihre Studie zu polarisierenden Emotionen ausgezeichnet worden. Diese wird nun in einer berühmten internationalen Fachzeitschrift veröffentlicht.Ein vierköpfiges Team von Politikwissenschaftlern aus den Universitäten Tartu , Lausanne und Luzern ist für ihre Forschung zu polarisierenden Emotionen gegenüber Parteien und ihren Leadern mit einem internationalen Preis ausgezeichnet worden.

Das Forschungsteam konnte in der Studie aufzeigen, dass in 37 der 40 untersuchten demokratischen Länder die affektive Polarisierung gegenüber Führungspersönlichkeiten niedriger ist als gegenüber Parteien. Dies verdeutlicht laut den Studienautoren, dass politische Parteien in der politischen Wahrnehmung der Wählerinnen und Wähler nach wie vor eine zentrale Rolle spielen.

Die Studie wurde von der Forschungskommission der Universität Luzern mit 6’000 und im Rahmen der SNF-«Eccellenza»-Assistenzprofessur von Diego Garzia mit 2'000 Franken gefördert. (In der neuen Siedlung Nidfeld in Kriens sind viele Mieter frustriert. Sie leiden unter vielerlei Baumängeln, vor allem aber unter einer Verwaltung, die nicht reagiert.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Stadt Region Luzern»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Stossend»: Luzerner Hauseigentümer fühlen sich von Swisscom unter Druck gesetzt«Stossend»: Luzerner Hauseigentümer fühlen sich von Swisscom unter Druck gesetztSwisscom oder Prioris? Hauseigentümerinnen und -eigentümer mussten sich in den letzten Monaten mit dieser Frage befassen – und die damit verbundenen Kosten abwägen.
Weiterlesen »

Luzerner Behindertenseelsorge wird 50: «Unsere Vision ist, dass es uns eines Tages nicht mehr braucht»Luzerner Behindertenseelsorge wird 50: «Unsere Vision ist, dass es uns eines Tages nicht mehr braucht»Die Behindertenseelsorge organisiert Ausflüge und Besuche für Menschen mit Beeinträchtigung. Auch das Thema Inklusion beschäftigt sie. Die Leiterin hat einen grossen Wunsch.
Weiterlesen »

Zum Schutz der Kinder: Luzerner Schulen sollen Lehrer bei Neuanstellung stärker unter die Lupe nehmenZum Schutz der Kinder: Luzerner Schulen sollen Lehrer bei Neuanstellung stärker unter die Lupe nehmenUm die Gefahr von Übergriffen auf Schülerinnen und Schüler zu minimieren, will der Luzerner Regierungsrat nicht nur Betreuer, sondern auch Lehrer auf mögliche einschlägige Strafregistereinträge hin überprüfen lassen. Das soll aber nur für Neuanstellungen gelten.
Weiterlesen »

Luzerner Kantonsrat prüft höhere Entschädigung für sich selbstLuzerner Kantonsrat prüft höhere Entschädigung für sich selbstDie 120 Luzerner Kantonsräte wollen ihre Entschädigung moderat erhöhen. Um wie viel, wird noch geprüft. Gegen den betreffenden Vorstoss stimmte nur die SVP.
Weiterlesen »

Vom Heli-Landeplatz in den Orchestergraben: Luzerner FDP erlebt Höhen und TiefenVom Heli-Landeplatz in den Orchestergraben: Luzerner FDP erlebt Höhen und TiefenBeim Ausflug der Luzerner Kantonsratsparteien besuchen die Freisinnigen das Kantonsspital und das Theater.
Weiterlesen »

Luzerner Kantonsrat vertagt Diskussion über höhere SteuereinnahmenLuzerner Kantonsrat vertagt Diskussion über höhere SteuereinnahmenDer unerwartete Geldsegen von jährlich etwa 200 Millionen Franken aus der OECD-Mindestbesteuerung beschäftigt das Luzerner Kantonsparlament am Montag kurz – und erst wieder in Monaten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 14:55:48