Mit dem Projekt «Offensive Spezialkulturen» will der Kanton Luzern den Anbau von Spezialkulturen fördern. Dazu braucht es entsprechende Rahmenbindungen. Produzenten und Behörden-Vertreter tauschten sich dazu aus.
Mit dem Projekt «Offensive Spezialkulturen» will der Kanton Luzern den Anbau von Spezialkulturen fördern. Dazu braucht es entsprechende Rahmenbindungen. Produzenten und Behörden-Vertreter tauschten sich dazu aus.Grosses Interesse für die neuen Rahmenbedingungen: Rund neunzig Personen nahmen am Fokustag zu Spezialkulturen am BBZN Hohenrain teil.
Mit dem Projekt «Offensive Spezialkulturen» wolle der Kanton Luzern den Anbau von Spezialkulturen wie Obst, Beeren, Weinreben und Gemüse fördern. Um das vorhandene Potenzial von Spezialkulturen zu nutzen, brauche es klare und angepasste Rahmenbedingungen. Zumal der Anbau von Spezialkulturen hohe Anforderungen an die betriebliche Infrastruktur stelle. Wohnunterkünfte für saisonale Arbeits- kräfte, Lager- und…Luzerner Höfe sind spitze in der Tierhaltung.
Der Klimawandel bietet Chancen für die Luzerner: So gibt es einen Markt für neue Kulturen und der Anbau ist möglich, wird in einem Bericht aufgezeigt. Es gehe aber nicht um eine Umkrempelung der Landwirtschaft, versichert das Lawa.Fachleute von BBZN und Lawa liessen sich in Österreich inspirieren. Wunderbare Landschaften sind für Massenproduktion zu schade, so ein Fazit.Die Baumwollkapseleule legt ihre Eier auf die Blattunterseite.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Spezialkulturen: Bessere Bedingungen schaffenIm Rahmen des kantonalen Projekts «Offensive Spezialkulturen» fand in Hohenrain LU eine Tagung statt. Ziel war es, die Rahmenbedingungen für den Anbau von Spezialkulturen zu klären und zu verbessern. Landwirtinnen und Landwirte informierten sich über die raumplanerischen Möglichkeiten bei Bauten und Anlagen sowie bei der Bewässerung.
Weiterlesen »
Luzerner Kantonsspital vereint seine Zentren für seltene KrankheitenIm neu organisierten Zentrum für seltene Krankheiten können Patienten im Luzerner Kantonsspital nun in allen Altersgruppen durchgehend behandelt werden.
Weiterlesen »
– Luzerner Königin von Mallorca startet mit neuem Lied durchDie Schlagersängerin aus dem Kanton Luzern geht neue Wege. Mit einem Vertrag bei einem deutschen Label will sie aus dem Mittelmass ausbrechen.
Weiterlesen »
Die Luzerner Kantonalbank macht im ersten Halbjahr deutlich mehr GewinnDie Luzerner Kantonalbank (LUKB) hat in den ersten sechs Monaten 2024 klar mehr verdient. Den Ausblick auf das Gesamtjahr bestätigte das Unternehmen erneut.
Weiterlesen »
Luzerner Arzt wegen Covid-Maskendispensen vor GerichtHeute startet am Bezirksgericht Hochdorf LU der Prozess gegen einen Arzt, der während der Corona-Pandemie unbegründete Maskendispensen verteilt haben soll.
Weiterlesen »
Luzerner Kantonalbank schraubt Gewinn hochDie Luzerner Kantonalbank hat im ersten Halbjahr deutlich mehr verdient. Damit bestätigt sie den Ausblick auf das Gesamtjahr.
Weiterlesen »