In der Stadt Luzern wurden gefälschte QR-Codes für Twint-Zahlungen an Parkautomaten entdeckt. Die Polizei warnt und gibt Sicherheitshinweise.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie
Die Polizei rät zur Vorsicht bei bargeldlosen Zahlungen an Parkuhren: Beim Bezahlen sollte immer die Echtheit des QR-Codes überprüft werden.Im Kanton Luzern, insbesondere in der Stadt Luzern, haben Betrüger manipulierte QR-Codes an Parkuhren angebracht, die unbewusste Nutzer auf betrügerische Zahlungsseiten weiterleiten. Diese falschen Codes wurden am Montag entdeckt.
Um nicht Opfer dieser Masche zu werden, empfiehlt die Polizei, den QR-Code ausschliesslich über die offizielle Twint- oder Park-App zu scannen. Falsche Codes führen oft zu Fehlermeldungen in der App. Auch die Qualität der Aufkleber gibt Aufschluss: Häufig enthalten sie Rechtschreibfehler oder weisen eine schlechte Druckqualität auf. Zudem sind sie oft über den originalen Aufklebern angebracht und lassen sich leicht abziehen.
Wer bereits auf einen gefälschten QR-Code hereingefallen sind, sollte sofort seine Bank kontaktieren und gegebenenfalls seine Kreditkarte oder Bankkonto sperren lassen, empfiehlt die Polizei weiter. Zudem sollen Geschädigte den Vorfall bei der Polizei melden, um strafrechtliche Schritte einzuleiten und weiteren Schaden zu vermeiden.ist seit 2018 Sitemanager und Nachrichtenjournalist bei der Redaktion Tamedia. Zuvor hat er bei mehreren Schweizer Medien als News-Redaktor gearbeitet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Luzern: Vorsicht vor falschen QR-Codes an ParkuhrenAn zahlreichen Parkuhren in der Stadt Luzern sind falsche QR-Codes für die Bezahlung mittels Twint festgestellt worden.
Weiterlesen »
Stadt Luzern LU: Bewährungsfrist gegen FC Luzern läuft ohne weitere Massnahmen abNach Gewaltvorfällen bei einem Auswärtsspiel des FC Luzern in Bern hatten die Bewilligungsbehörden des Kantons Luzern gestützt auf das nationale Kaskadenmodell Massnahmen gegen den FC Luzern verfügt.
Weiterlesen »
Twint: Polizei warnt vor SMS-Betrug und neuer Phishing-WelleBetrüger geben sich als Twint-Kundendienst aus und stehlen Daten über gefälschte Websites. Nutzer sollten wachsam bleiben und keine fremden Links öffnen.
Weiterlesen »
Luzerner Polizei warnt vor diesem Twint-Betrug an ParkuhrenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Fieser Twint-Betrug kann dich um dein Vermögen bringenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Täuschender Twint-Betrug in der Schweiz: Vorsicht vor gefälschten SMSEine gefälschte Twint-Konto-Sperrung kann Opfern erhebliche Geldschäden verursachen. Die Cyberkriminellen nutzen gefälschte SMS, WhatsApp-Bots und täuschende Twint-Websites, um sensible Daten zu stehlen.
Weiterlesen »