Luzerner Polizei warnt vor diesem Twint-Betrug an Parkuhren

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Luzerner Polizei warnt vor diesem Twint-Betrug an Parkuhren
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.

An zahlreichen Parkuhren in der Stadt Luzern sind falsche QR-Codes für die Bezahlung mittels Twint festgestellt worden. Die Luzerner Polizei mahnt zur Vorsicht.Betrüger überkleben Twint-QR-Codes an Parkuhren mit Fälschungen.Betrüger sind derzeit im Kanton Luzern unterwegs und haben Autofahrerinnen und Autofahrer im Visier. Sie bringen an Parkuhren gefälschte QR-Codes für die Bezahlung mittels Twint an, schreibt die Luzerner Polizei in einer Mitteilung.

Demnach wurden in der Stadt Luzern am Montag mehrere Dutzend solcher gefälschter QR-Codes festgestellt. Die Luzerner Polizei warnt vor den Betrügern – und gibt Tipps zur Prävention: Damit du nicht in die Falle tappst, gibt es ein paar Tricks, um die Echtheit eines Twint-Codes an der Parkuhr zu überprüfen.Bei den gefälschten Klebern wird explizit dazu aufgefordert, den QR-Code mit der Kamera zu scannen.

Die gefälschten Aufkleber weisen zudem meist qualitative Mängel auf, beispielsweise Rechtschreibfehler oder minderwertige Druckqualität. Ausserdem werden die gefälschten Kleber über die originalen Kleber geklebt und lassen sich in der Regel leicht ablösen oder der Kleber darunter ist sichtbar. Wer nach dem Scannen auf einer unbekannten Internetseite landet, soll niemals Bankdaten von sich preisgeben.Hast du bereits eine Überweisung getätigt, solltest du sofort deine Kreditkarte und allenfalls dein Bankkonto sperren. Am besten nimmst du Kontakt mit deiner Bank auf, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Zudem empfiehlt es sich, sich auf einem Polizeiposten in der Nähe zu melden und eine Anzeige zu erstatten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Twint: Polizei warnt vor SMS-Betrug und neuer Phishing-WelleTwint: Polizei warnt vor SMS-Betrug und neuer Phishing-WelleBetrüger geben sich als Twint-Kundendienst aus und stehlen Daten über gefälschte Websites. Nutzer sollten wachsam bleiben und keine fremden Links öffnen.
Weiterlesen »

Fieser Twint-Betrug kann dich um dein Vermögen bringenFieser Twint-Betrug kann dich um dein Vermögen bringenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Gefälschte Twint-SMS: Cyberkriminelle nutzen Betrug, um sensible Daten zu stehlenGefälschte Twint-SMS: Cyberkriminelle nutzen Betrug, um sensible Daten zu stehlenEin täuschend echter Twint-Betrug verbreitet sich derzeit in der Schweiz. Eine vermeintliche Konto-Sperrung kann Opfer um viel Geld bringen. Die Kantonspolizei Zürich warnt vor gefälschten SMS-Nachrichten im Namen von TWINT, die an persönliche Daten und Bankinformationen gelangen.
Weiterlesen »

Fieser Twint-Betrug kann dich um dein Vermögen bringenFieser Twint-Betrug kann dich um dein Vermögen bringenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Täuschender Twint-Betrug in der Schweiz: Vorsicht vor gefälschten SMSTäuschender Twint-Betrug in der Schweiz: Vorsicht vor gefälschten SMSEine gefälschte Twint-Konto-Sperrung kann Opfern erhebliche Geldschäden verursachen. Die Cyberkriminellen nutzen gefälschte SMS, WhatsApp-Bots und täuschende Twint-Websites, um sensible Daten zu stehlen.
Weiterlesen »

Luzerner Polizei Gründet Neue Fachstelle Für CyberkriminalitätLuzerner Polizei Gründet Neue Fachstelle Für CyberkriminalitätDie Luzerner Polizei hat im Präventionsbereich eine neue Fachstelle für Cyberkriminalität eingerichtet. Neben Jugend- und Seniorenunterstützung wird das Vorbeugen und Bekämpfen von Cyberkriminalität betont.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 05:57:12