Der französische Luxusmodehersteller Hermès hat im zweiten Quartal trotz eines vergleichsweise schwachen Wachstums in der Lederwarensparte mehr umgesetzt als erwartet.
Eine Damenhandtasche wird zur kulturellen Ikone des 20. Jahrhunderts: Die «Birkin» von Hermès.Der Erlös sei um 26 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro geklettert, teilte der Konzern am Freitag in Paris mit. Bereinigt um die positiven Umrechnungseffekte des schwachen Euro habe das Umsatzplus knapp 20 Prozent betragen. Damit wurden die Erwartungen der Experten übertroffen.
Die Wachstumsraten waren im zweiten Quartal konzernweit nicht mehr so hoch wie noch zum Jahresauftakt. Allerdings war der Umsatz im ersten Quartal vor allem wegen des coronabedingten besonders schwachen Start ins Jahr 2021 besonders stark gestiegen. Im ersten Halbjahr 2022 zog der Umsatz währungsbereinigt um 23 Prozent auf knapp 5,5 Milliarden Euro an. Der um Sondereffekte bereinigte operative Gewinn legte um rund ein Drittel auf 2,3 Milliarden Euro zu.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Apples iPhone-Geschäft ist gewachsen – Zahlen besser als erwartetApples iPhone-Geschäft zeigt sich widerstandsfähig gegen Konjunktursorgen und Logistik-Engpässe. Im vergangenen Jahr konnte der Konzern den iPhone-Umsatz in einem insgesamt geschrumpften Smartphone-Markt steigern.
Weiterlesen »
Industrie - Sulzer erhält deutlich mehr Bestellungen - Verlust wegen Russland grösser als erwartetSulzer hat dank der weiterhin hohen Nachfrage die Bestellungen im zweistelligen Bereich gesteigert. Der Umsatz litt hingegen unter den Lockdowns in China und dem Wegfall der Umsätze aus Russland und Polen.
Weiterlesen »
Konjunktur - Industriegiganten trotzen der Inflation - doch für wie lange?Während Europa auf eine ausgewachsene Energiekrise und eine Rezession zusteuert, scheffeln seine Industriegiganten kräftig Geld.
Weiterlesen »
Chemie - Clariant trotzt höheren Kosten und verdient mehrDer Schweizer Spezialchemiekonzern Clariant hat im zweiten Quartal dank Preiserhöhungen und gestiegener Mengen kräftig zugelegt.
Weiterlesen »
Nahrungsmittel - Nestle hebt die Preise kräftig anNestlé verlangt viele der Lebensmittelmarken mehr. Dafür nimmt Konzernchef Schneider auch eine Margeneinbusse in Kauf. Eine Zusammenfassung.
Weiterlesen »
Börse - Deswegen sinkt der Kurs der Nestlé-Aktie nach der ZahlenvorlageDie Nestlé-Aktien sind am Donnerstag nach Vorlage der Halbjahreszahlen schwächer in den Handel gestartet.
Weiterlesen »