Victor Kopp (Mitte) stellt sich für das freie Ressort Finanzen in Luthern zur Verfügung. Beim zweiten Wahlgang gilt das relative Mehr.
Victor Kopp stellt sich für das freie Ressort Finanzen in Luthern zur Verfügung. Beim zweiten Wahlgang gilt das relative Mehr.berichtet, gibt es nun doch einen Kandidaten: Victor Kopp will den Gemeinderat komplettieren. Der 50-Jährige arbeitet bei der Truvag AG in Willisau und ist neben der Mandatsleitung von Treuhand- und Steuerkunden auch Mitglied der Geschäftsleitung. Weiter ist er Präsident der Feldmusik Luthern.
Beim zweiten Wahlgang am 9. Juni gilt das relative Mehr – also ist jene Person mit den meisten Stimmen gewählt. Es gilt Amtszwang, nur aus wenigen Gründen könnte das Amt abgelehnt werden. Gegenüber dem «Willisauer Bote» sagt Kopp: «Ich opfere mich nicht einfach auf – die Aufgabe im Gemeinderat reizt mich.» Er habe diverse Gespräche geführt und schliesslich den Entschluss gefasst, die Gemeinde und ihre Entwicklung mitgestalten zu wollen.
Das erste Airbnb-Reglement kam im Luzerner Stadtparlament nicht gut an. Daraufhin entwarf die Baukommission eine zweite Version. Diese unterscheidet zwischen alten und neuen Anbietern.Überraschung auf Sylt? Neonazi-Sprüche werden auch unter Kragenhochstellern und Porsche-Fahrern geklopft Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Noch vor kurzem war der Gemeinderat verkracht – jetzt ist der Wahlkampf ums Präsidium auffallend friedlichNach Krach um Schulraumplanung: Auffallend ruhiger Wahlkampf ums Gemeindepräsidium in Allschwil
Weiterlesen »
Nächste Asylunterkunft wird geprüft, doch der Gemeinderat wehrt sich: «Stichhaltige Argumente sprechen dagegen»In der geschützten Sanitätsstelle Leematten in Fislisbach könnte bald eine Notunterkunft für Asylsuchende eröffnet werden. Weil sich die Anlage auf dem Schulareal befindet und kommunale Bauprojekte umgesetzt werden, stellt sich der Gemeinderat gegen den Entscheid.
Weiterlesen »
Baumängel an der Sporthalle: Der Gemeinderat klagt wegen BetrugViel zu bald nach ihrer Fertigstellung zeigten sich an der Sporthalle Neumatt in Strengelbach Mängel. Der Gemeinderat hat inzwischen rechtliche Schritte eingeleitet.
Weiterlesen »
Berner Gemeinderat gegen Videoüberwachung bei der ReitschuleDer Berner Gemeinderat sieht weiterhin keinen Anlass, im Raum Schützenmatte Videokameras zu installieren. Das schreibt er als Antwort auf eine Anfrage der SVP.
Weiterlesen »
Baumängel an der Sporthalle: Der Gemeinderat klagt wegen BetrugViel zu bald nach ihrer Fertigstellung zeigten sich an der Sporthalle Neumatt in Strengelbach Mängel. Der Gemeinderat hat inzwischen rechtliche Schritte eingeleitet.
Weiterlesen »
«Auf Kosten der Sicherheit der Kinder»: Eltern protestieren gegen Umleitung der Busse, Gemeinderat verteidigt EntscheidDass die Busse der RVBW-Linien 2 und 6 seit Montagmorgen über die Hertensteinstrasse und den Kirchweg – vorbei an Schulhäusern – umgeleitet werden, sorgt in Obersiggenthal für rote Köpfe. Das antwortet Frau Gemeindeammann Bettina Lutz auf die Kritik.
Weiterlesen »