Die Nasa sucht Ideen für ein nachhaltiges Recycling-System auf dem Mond. Es gibt drei Millionen Dollar für die besten Vorschläge.
Mehr als 50 Jahre sind die Apollo-Missionen zum Mond mittlerweile her. Doch noch immer liegen Hinterlassenschaften der Astronauten dort . Insgesamt 96 Beutel mit Exkrementen – sogenannte «Apollo Jettison Bags» – finden sich bis heute auf der Oberfläche des Himmelskörpers . Künftig könnten noch weitere Fäkalien-Beutel und andere Abfälle hinzukommen.
» Zwei Möglichkeiten, mitzumachen Der Wettbewerb ist zweigeteilt: Der «Prototype Build Track» konzentriert sich auf den Entwurf und die Entwicklung von Hardwarekomponenten und Systemen für das Recycling eines oder mehrerer fester Abfallströme auf der Mondoberfläche, teilt die Nasa mit.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Nasa sucht jetzt Leben auf dem Jupiter-Mond EuropaAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Munition in Schweizer Seen: Die Ideen zur Bergung sind zahlreichIn mindestens 26 Schweizer Seen schlummern seit Jahrzehnten Tausende Tonnen alter Munition. Nun sollen diese aus der Tiefe geholt werden. Wie? Das Bundesamt für Rüstung Armasuisse hat einen Wettbewerb lanciert und wird nun mit Vorschlägen regelrecht überschwemmt.
Weiterlesen »
Munition in Schweizer Seen: Die Ideen zur Bergung sind zahlreichIn mindestens 26 Schweizer Seen schlummern seit Jahrzehnten Tausende Tonnen alter Munition. Nun sollen diese aus der Tiefe geholt werden. Wie? Das Bundesamt für Rüstung Armasuisse hat einen Wettbewerb lanciert und wird nun mit Vorschlägen regelrecht überschwemmt.
Weiterlesen »
Supermond: Die schönsten Bilder vom Mond-PhänomenDerzeit ist der Mond der Erde näher als sonst, er wirkt deshalb grösser – und es entstehen spektakuläre Aufnahmen beim Mondaufgang.
Weiterlesen »
Wenn Ideen zu Paragrafen werden: Wie in Basel-Stadt Gesetze entstehenWie entsteht eigentlich ein Gesetz? Mit dieser Frage beschäftigen sich Silvana Schreier (bz) und Benjamin Bruni (Basilisk) in der siebten Folge des Polit-Podcasts «Wahl:Lokal». Im zweiten Teil ist SVP-Fraktionspräsident Lorenz Amiet zu Gast.
Weiterlesen »
Vom Wasserspeicher zum «Wissensspeicher»: Ideen zur Umnutzung alter Reservoir-GewölbeMit dem Ersatzbau des Reservoirs Burg werden Bauten leer. Die «Denkstatt sarl» von Barbara Buser präsentiert Ideen. Liestal sieht dazu keine Dringlichkeit.
Weiterlesen »