«LUKB steigert Ertrag» ( luzernerkantonalbank
hat im ersten Semester in fast allen Segmenten einen höheren Erfolg erzielt. Der Gewinn stagnierte auf dem Vorjahreswert. Für das Gesamtjahr bekräftigt das Institut den bisherigen Ausblick.
Der Geschäftsertrag der LUKB wuchs um 1,5% auf 289,3 Mio. Fr., wie die Bank am Donnerstag mitteilte. Beim Geschäftserfolg, dem Mass für die operative Leistung, steht ein Plus von 0,4% auf 139,7 Mio. Fr. Unter dem Strich resultierte ein im Vergleich zum Vorjahreszeitrum unveränderter Gewinn von 110,9 Mio. Fr. Wie im Vorjahr wurden dabei 10 Mio. Fr. in die Reserven für allgemeine Bankrisiken zugewiesen.
Gut lief es auch im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft, der Erfolg wuchs hier auf 61,4 Mio. Fr. . Der Erfolg im Handelsgeschäft legte mit einem Plus von 7,9% auf 29,8 Mio. Fr. noch etwas stärker zu. Einzig der übrige Ordentliche Erfolg halbierte sich auf 6,3 Mio. Fr. Laut LUKB sind die Auswirkungen des Ukrainekrieges auf das Tresorerie-Geschäft hauptverantwortlich für den Rückgang. Aufgrund der sinkenden Aktienkurse mussten Abwertungen vorgenommen werden.
Der Geschäftsaufwand lag mit 133,7 Mio. Fr. 3,5% über dem Vorjahreswert. Die höheren Kosten verteilten sich fast gleichmässig auf Personalaufwand und Sachaufwand . Wegen der stärker gestiegenen Kosten verschlechterte sich das Kosten/Gewinn-Verhältnis leicht auf 44,9% von 43,8% im Vorjahreszeitraum.Mit Blick nach vorne ist die LUKB aufgrund der geopolitischen und gesamtwirtschaftlichen Entwicklung vorsichtig.
Auch bei den Zielen für die Strategie «LUKB25» sieht sich die Bank auf Kurs. Beim kumulierten Unternehmensgweinn 2021 bis 2025 liege man mit 367,3 Mio. Fr. rund 55 Mio. Fr. über den Zielwert.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Finanzwesen - Postfinance verdoppelt BetriebsgewinnDie Postfinance hat im ersten Halbjahr 2022 den Ertrag wie auch die Gewinnzahlen deutlich verbessert. Die Zahl der Kunden ging wie erwünscht weiter zurück.
Weiterlesen »
24 Stunden unter Panzerjägern – «Wenn die Russen durchbrechen, sind wir die Ersten, die dran sind»In einem Landhaus nahe der Front hält sich eine Einheit der ukrainischen Freiwilligenarmee versteckt. Ein Tag und eine Nacht an einem Ort, wo der Tod immer eine Möglichkeit ist. (Abo)
Weiterlesen »
Die USA schreiben die Kartellgeschichte neuIm Gerichtsfall gegen die Übernahme von Simon & Schuster durch Penguin Random House geht es um mehr als Bücher. Es ist der erste grosse Test von Bidens Feldzug gegen die Unternehmenskonsolidierung in den USA.
Weiterlesen »
Die Tradition als Last und Kompass für die Bank LinthDie traditionsreiche Bank Linth muss sich nach der vollständigen Integration in die Liechtensteinische Landesbank als «Regionalbank Plus» neu erfinden, ohne die regionale Identität zu opfern. Welche Freiräume ihr dabei noch bleiben, dürfte sich bald zeigen. ...
Weiterlesen »
Politik - Olaf Scholz: Die Ukraine gehört in die EUDie Ukraine muss nach Ansicht des deutschen Kanzlers Olaf Scholz Mitglied der Europäischen Union werden.
Weiterlesen »
Finanzkontrolle veröffentlicht Bericht – Die Aufsicht des Bundes über die Swiss-Rettung war zu schwachDie Kontrolleure bemängeln, wie der Bund der Swiss in der Corona-Krise geholfen hat. Vor allem die Luftfahrtstiftung, welche die Bedingungen für die Hilfskredite überwachen sollte, kommt schlecht weg. (Abo)
Weiterlesen »