Luftverschmutzung hat laut einem neuen Bericht den grössten externen Einfluss auf die globale Lebenserwartung. Saubere Luft könnte die durchschnittliche Lebenszeit weltweit um 2,3 Jahre erhöhen, wie Forschende der University of Chicago am Dienstag mitteilten.
Drei Viertel der Auswirkungen durch Luftverschmutzung gibt es demnach in nur sechs Ländern: Bangladesch, Indien, Pakistan, China, Nigeria und Indonesien.PreviousNext «Die Auswirkungen auf die Lebenserwartung sind vergleichbar mit denen des Rauchens, mehr als dreimal so hoch wie die von Alkoholkonsum und unsicherem Wasser und mehr als fünfmal so hoch wie die von Verkehrsunfällen», hiess es.
Feinstaub massgebend Für die Schweiz haben die Forschenden berechnet, dass die Menschen rund fünf Monate länger leben würden, wenn die Schweiz den von der WHO empfohlenen Grenzwert für die Luftverschmutzung einhalten würde.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Luftverschmutzung grösste Gefahr für globale LebenserwartungLuftverschmutzung hat laut einem neuen Bericht den grössten externen Einfluss auf die globale Lebenserwartung. Saubere Luft könnte die durchschnittliche Lebenszeit weltweit um 2,3 Jahre erhöhen, wie Forschende der University of Chicago am Dienstag mitteilten.
Weiterlesen »
Klimakrise bedroht Arktis-Plankton: Gefahr für MeerestiereDer Klimawandel bedroht einer neuen Studie zufolge Zooplankton in der Arktis. Die kleinen Tierchen sind wichtig für ganze Ökosysteme.
Weiterlesen »
Nordkorea: Kim Jong Un sieht Gefahr eines AtomkriegesDer nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un hat von seinen Streitkräften angesichts der engen Kooperation der USA, Südkoreas und Japans stete Kampfbereitschaft eingefordert.
Weiterlesen »
Aargauer Regierung sieht Gefahr der Zwangsarbeit für AsylsuchendeDer Aargauer Regierungsrat lehnt die von der SVP im Parlament geforderten kantonalen Beschäftigungsprogramme für alle Asylsuchenden als rechtlich nicht zulässig und praktisch nicht umsetzbar ab.
Weiterlesen »
UN: Hunderttausende in Asien zu Cyberkriminalität gezwungenKriminelle Banden zwingen nach einem UN-Bericht Hunderttausende Menschen in Südostasien zu Cyberkriminalität.
Weiterlesen »