Im kommenden Winter wird die größte deutsche Fluglinie die Kapazität bei Langstreckenflügen ab München deutlich reduzieren. Lufthansa macht auch fehlende Flugzeuge dafür verantwortlich.
Im kommenden Winter wird die größte deutsche Fluglinie die Kapazität bei Langstreckenflügen ab München deutlich reduzieren. Lufthansa macht auch fehlende Flugzeuge dafür verantwortlich.
München ist für Lufthansa der zweitwichtigste Flughafen in Deutschland. Der Airport ist sowohl die Heimat der Airbus-A380- als auch der A350-Flotte. Im aktuellen Sommerflugplan hat die Fluglinie rund 20 Langstreckenverbindungen im Programm. Mit 14 Zielen ist Nordamerika der wichtigste Markt vor Asien.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lufthansa zieht Airbus A340-600 aus München abAus Mangel an Alternativen holte Lufthansa zehn Airbus A340-600 zurück und verteilte sie auf Frankfurt und München. Doch am bayerischen Drehkreuz werden sie bald nicht mehr gebraucht.
Weiterlesen »
Croatia Airlines denkt an Langstreckenflüge - mit Airbus A321 XLRDie kroatische Nationalfluglinie bereitet sich auf den Start des ersten Airbus A220 vor. Für die Zukunft prüft Croatia Airlines auch schon den Einsatz eines weiteren Airbus-Modells.
Weiterlesen »
EU-Kommission eröffnet Untersuchung zu Lufthansa-Corona-HilfenDie EU-Kommission leitet eine Untersuchung gegen die während der Corona-Pandemie gewährten…
Weiterlesen »
Lufthansa-Corona-Hilfen: EU-Kommission eröffnet UntersuchungDie EU-Wettbewerbsbehörde hat den Einstieg der Lufthansa bei der Italienischen Fluggesellschaft Ita Airways bewilligt. In einem ersten Schritt wird die Lufthansa 41 Prozent der Anteile erhalten. In den nächsten Jahren könnte die vollständige Übernahme folgen. Einige Bedingungen müssen jedoch erfüllt werden.
Weiterlesen »
EU schaut sich Lufthansa Groups Marktmacht in Düsseldorf und Wien anCondor und Ryanair hatten gegen die Staatshilfen geklagt und Recht bekommen. Jetzt reagiert die EU-Kommission und schaut sich die Corona-Hilfen für Lufthansa Group erneut an - und dieses Mal vertieft.
Weiterlesen »
Vereinigung Cockpit kritisiert Lufthansa-Group-Chef Carsten SpohrIm Rahmen einer Ansprache an die Mitarbeitenden hat der Vorstandsvorsitzende von Lufthansa Group unlängst Äußerungen im Zusammenhang mit der Kurzstrecke
Weiterlesen »