Lufthansa-Chef will 20 Prozent von Airline TAP übernehmen

Lufthansa Nachrichten

Lufthansa-Chef will 20 Prozent von Airline TAP übernehmen
Übernahme20 ProzentTAP
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Am heutigen Montag sollen Verhandlungen der Lufthansa zur Übernahme der TAP in Lissabon stattfinden.

Laut Berichten steht der Luftfahrtriese Lufthansa kurz davor, einen Anteil von 19,9 Prozent an der portugiesischen Nationalfluggesellschaft Tap zu erwerben. Bisher war TAP hauptsächlich in der Hand des Landes – aber Portugal will eine Umstrukturierung undWie die Zeitung «Corriere della Sera» berichtet, habe sich der CEO der Lufthansa Group, Carsten Spohr, trifft sich am 2.

September mit Vertretern der portugiesischenan den möglichen Investor sind klar: Es geht um Wachstum, die Stärkung des Drehkreuzes Lissabon und starke Investitionen im Land. Bei einer gelungenen Übernahme hätte Lufthansa direkten Zugang zu TAPs umfangreichem Netzwerk in Südamerika, vor allem in Brasilien, wo die deutscheDie portugiesische Airline TAP wurde im Jahr 1945 gegründet. Seither steht sie im Besitz von Portugal.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Übernahme 20 Prozent TAP Portugiesische Airline Privatisierung Verhandlungen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lufthansa verhandelt offenbar über 19,9-Prozent-Beteiligung an TapLufthansa verhandelt offenbar über 19,9-Prozent-Beteiligung an TapJetzt nimmt die portugiesische Nationalairline die Privatisierung wieder auf. Und Lufthansa führt bereits Gespräche über einen Einsteig bei Tap. Offenbar geht es in einem ersten Schritt um 19,9 Prozent.
Weiterlesen »

Umfrage: 59 Prozent gegen BVG-Reform, 51 Prozent für BiodiversitätUmfrage: 59 Prozent gegen BVG-Reform, 51 Prozent für BiodiversitätDie Biodiversitätsinitiative wird laut einer neuen Umfrage knapp befürwortet. Die BVG-Reform stösst hingegen auf weniger Zustimmung.
Weiterlesen »

Der Chef der Schweizer Armee zu Besuch beim Chef der polnischen StreitkräfteDer Chef der Schweizer Armee zu Besuch beim Chef der polnischen StreitkräfteVom 20. bis zum 21. August 2024 wird der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, von General Wiesław Kukuła, Generalstabschef der polnischen Streitkräfte, zu einem offiziellen Besuch in Polen empfangen.
Weiterlesen »

Erwerbstätigenzahl im zweiten Quartal um 0,5 Prozent gestiegenErwerbstätigenzahl im zweiten Quartal um 0,5 Prozent gestiegenDer Schweizer Arbeitsmarkt bleibt weiterhin positiv, mit einem Anstieg der Erwerbstätigen um 0,5 Prozent auf 5,327 Millionen im zweiten Quartal 2024.
Weiterlesen »

Biodiversitätsinitiative: «30 Prozent»-Behauptung entzündet DebatteBiodiversitätsinitiative: «30 Prozent»-Behauptung entzündet DebatteVor der Abstimmung zur Biodiversitätsinitiative behaupten Gegner, dass Naturschützer 30 Prozent der Schweiz schützen wollen. Doch das ist nicht gänzlich wahr.
Weiterlesen »

Inflation: Preise in der Eurozone steigen um 2,6 ProzentInflation: Preise in der Eurozone steigen um 2,6 ProzentIm Vergleich zu Juli 2023 sind Waren und Dienstleistungen in der Eurozone um 2,6 Prozent teurer geworden. Die Kernteuerung fällt sogar noch höher aus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 04:36:32