Inflation: Preise in der Eurozone steigen um 2,6 Prozent

Inflation Nachrichten

Inflation: Preise in der Eurozone steigen um 2,6 Prozent
VerbraucherpreiseTeuerungEurozone
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Im Vergleich zu Juli 2023 sind Waren und Dienstleistungen in der Eurozone um 2,6 Prozent teurer geworden. Die Kernteuerung fällt sogar noch höher aus.

Im Vergleich zu Juli 2023 sind Waren und Dienstleistungen in der Eurozone um 2,6 Prozent teurer geworden. Die Kernteuerung fällt sogar noch höher aus.Die Inflation in der Eurozone hat sich im Juli wie erwartet verstärkt. Die Verbraucherpreise legten um 2,6 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat zu. Das teilte das Statistikamt Eurostat am Dienstag in Luxemburg nach einer zweiten Schätzung mit. Eine erste Erhebung wurde damit bestätigt.

-, Nahrungs- und Genussmittel hielt sich im Juli stabil bei 2,9 Prozent. Die Kerninflation bildet die grundlegende Teuerung ab und stellt den Inflationstrend nach Meinung vieler Ökonomen besser dar als die Gesamtrate.. Hier meldete Eurostat einen Anstieg um 4,0 Prozent im Jahresvergleich. Zudem stiegen die Energiepreise im Juli deutlich stärker als in den Monaten zuvor. erstmals seit der grossen Inflationswelle die Zinsen gesenkt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Verbraucherpreise Teuerung Eurozone

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Inflation in Eurozone legt überraschend zuInflation in Eurozone legt überraschend zuDie Inflation in der Eurozone hat sich im Juli überraschend verstärkt.
Weiterlesen »

– auch der Schweizer SMI verliert über 3 Prozent, die UBS gar fast 10 Prozent– auch der Schweizer SMI verliert über 3 Prozent, die UBS gar fast 10 ProzentDer Ausverkauf bei gewichtigen Tech-Titeln und Rezessionsängste sorgen für Kursstürze. Auch in der Schweiz gibt es grosse Verlierer.
Weiterlesen »

Umfrage: 59 Prozent gegen BVG-Reform, 51 Prozent für BiodiversitätUmfrage: 59 Prozent gegen BVG-Reform, 51 Prozent für BiodiversitätDie Biodiversitätsinitiative wird laut einer neuen Umfrage knapp befürwortet. Die BVG-Reform stösst hingegen auf weniger Zustimmung.
Weiterlesen »

«Gefühlte Inflation» in der Schweiz im Juni erneut höher«Gefühlte Inflation» in der Schweiz im Juni erneut höherIm Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Preise von Alltagsgütern im Juni um 1,4 Prozent.
Weiterlesen »

Inflation verharrt im Juli in der Schweiz bei 1,3 ProzentInflation verharrt im Juli in der Schweiz bei 1,3 ProzentDie Jahresteuerung in der Schweiz ist im Juli unverändert geblieben. Inlandgüter sind weiterhin deutlich teurer als vor einem Jahr, während Importgüter klar
Weiterlesen »

Inflation in USA sinkt unerwartet auf 2,9 ProzentInflation in USA sinkt unerwartet auf 2,9 ProzentDie Teuerungsrate in den USA hat auch Auswirkungen auf die Zinsentscheidungen der Notenbank und auf die Aktienmärkte. Deshalb schauen viele gespannt auf die jüngsten Monatsdaten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 20:49:21