Lufthansa bittet Fluggäste für Umweltkosten zur Kasse - zwischen 1 und 72 Euro

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Lufthansa bittet Fluggäste für Umweltkosten zur Kasse - zwischen 1 und 72 Euro
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 aeroTELEGRAPH
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 51%

Er gilt für alle Flüge der Lufthansa-Gruppe mit Start in EU-Ländern, in Großbritannien, Norwegen und der Schweiz: Der Konzern erhebt künftig einen Umweltkostenzuschlag.

Er gilt für alle Flüge der Lufthansa-Gruppe mit Start in EU-Ländern, in Großbritannien, Norwegen und der Schweiz: Der Konzern erhebt künftig einen Umweltkostenzuschlag.Durch einen sogenannten Umweltkostenzuschlag bittet die Lufthansa-Gruppe ihre Fluggäste künftig zur Kasse. «Der Zuschlag soll einen Teil der aufgrund regulatorischer Umweltauflagen stetig steigenden Zusatzkosten abdecken», teil das Unternehmen mit.

Der Zuschlag gilt für alle von Lufthansa Group vermarkteten und durchgeführten Flüge mit Start aus den 27 Ländern der EU sowie aus Großbritannien, Norwegen und der Schweiz. Die Höhe variiert je nach Flugstrecke und Tarif und liegt zwischen 1 Euro und 72 Euro.Der Zuschlag wird für alle Tickets, die ab 26. Juni 2024 ausgestellt werden, erhoben und gilt für Abflüge ab 1. Januar 2025.

Der Konzern argumentiert, er investiere «jährliche Milliardenbeträge in neue Technologien» und helfe auf verschiedenen Wegen, das Fliegen Schritt für Schritt nachhaltiger zu gestalten. «Die in den nächsten Jahren regulatorisch bedingten und sukzessive steigenden Zusatzkosten kann die Airline-Gruppe jedoch nicht allein tragen», schreibt Lufthansa.

Die EU hat im Rahmen ihres Klimaschutzprogramms «Fit for 55» verpflichtende, über die Jahre bis 2050 ansteigende SAF-Beimischungsquoten beschlossen. Ab 2025 soll die Quote bei 2 Prozent liegen, ab 2030 bei 6 Prozent, ab 2035 bei 20 Prozent, ab 2050 bei 70 Prozent.Im EU-Emissionshandelssystem EU-ETS werden die CO₂-Emissionen seit 2012 durch einen Zertifikatehandel gesteuert und begrenzt.

Mit dem im Jahr 2016 bei der International Civil Aviation Organization Icao getroffenen Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation werden seit 2021 wachstumsbedingte CO₂-Emissionen im internationalen Luftverkehr durch den Erwerb von Zertifikaten kompensiert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aeroTELEGRAPH /  🏆 39. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Lufthansa City Airlines wird Lufthansa Cityline ersetzen»«Lufthansa City Airlines wird Lufthansa Cityline ersetzen»So deutlich wie noch nie äußert sich Carsten Spohr dazu, wie es künftig mit Lufthansa Cityline weitergeht. Der Konzernchef von Lufthansa Group läutet das Ende einer Ära ein.
Weiterlesen »

Lufthansa Cityline: Vereinigung Cockpit kritisiert Aussagen von Lufthansa-Chef SpohrLufthansa Cityline: Vereinigung Cockpit kritisiert Aussagen von Lufthansa-Chef SpohrDie Cockpitcrew-Gewerkschaft reagiert mit Unverständnis auf die Aussagen von Lufthansa-Konzernchef Carsten Spohr zur City Airlines und Lufthansa Cityline.
Weiterlesen »

Korean-Air-Fluggäste müssen nach Druckproblem ins KrankenhausKorean-Air-Fluggäste müssen nach Druckproblem ins KrankenhausBei einem Flug von Korean Air kam es zu Problemen mit dem Kabinendruck. Für etliche Reisende endete der Flug mit Nasenbluten, Ohrenschmerzen und ärtzlicher Behandlung.
Weiterlesen »

Neue Aktion von Indigo Airline: Weibliche Fluggäste dürfen Sitze nebeneinander buchenNeue Aktion von Indigo Airline: Weibliche Fluggäste dürfen Sitze nebeneinander buchenFür mehr Sicherheit lässt die indische Fluggesellschaft Indigo Frauen beim Online-Check-in einen Sitzplatz nebeneinander buchen.
Weiterlesen »

Trotz klammer Kasse investiert Laufenburg in Millionenhöhe – und der Tourismus bleibt in den Händen der StadtTrotz klammer Kasse investiert Laufenburg in Millionenhöhe – und der Tourismus bleibt in den Händen der StadtDer Stadtrat von Laufenburg steht wegen Mehraufwendungen von fast einer Million Franken im Jahr 2023 in der Kritik. Trotzdem genehmigte der Souverän die meisten Anträge, auch den Zusatzkredit für die Liegenschaft «Adler» – wenngleich teilweise «zähneknirschend». Weil Stadträtin Rebecca Melton zurücktrat, gibt es im September eine Ersatzwahl.
Weiterlesen »

USA bitten türkische Firma für Russlandflüge zur KasseUSA bitten türkische Firma für Russlandflüge zur KasseZwei Mal flog ein türkischer Charteranbieter mit einem Gulfstream-Jet nach Russland. Die USA verhängen nun eine Strafe - und wollen Charterfirmen weltweit eine Lehre erteilen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 08:24:44