Eine Richtpreisanpassung bedeutet nicht zwingend mehr Geld in der Milchkasse der Produzenten, war an der Delegiertenversammlung der SMP zu vernehmen.
Seit 2019 wird die Differenz zwischen Richtpreis und ausbezahltem A-Milch-Preis für Molkereimilch errechnet. Nach einem Rückgang ist diese 2023 wieder angestiegen.
«Ich sage das jetzt auf Deutsch, damit es in Bern auch wirklich verstanden wird», sagte Boris Beuret an der Delegiertenversammlung der Schweizer Milchproduzenten am Mittwoch.
Die Molkerei Forster ist in der Nachlassstundung. Die Milchproduzenten sind aber guten Mutes. «Die Umsatzentwicklung stimmt uns optimistisch», sagt Koni Meier, Präsident von rund 80 Milchproduzenten, die Milch an die Forster AG liefern.Per Ende Monat schliessen zwei Standorte in der Region Rüeggisberg. Die Milch der 30 Lieferanten wird von der Eyweid-Käserei in Zäziwil übernommen.
Eingebettet in Europa und schliesslich als Teil der Welt soll das Milchland Schweiz nicht geopfert werden, findet SMP-Präsident Boris Beuret und zeichnet trotz allem ein positives Bild für die Zukunft.Bergbauer und Kleinaktionär Isidor Kunz aus Hergiswil LU konnte seinen Antrag an der Emmi-GV nicht zur Abstimmung bringen.
An der Delegiertenversammlung der Zentralschweizer Milchproduzenten von Mitte April kommt es im Vorstand zu Ersatzwahlen. Markus Schnider und Werner Weiss treten nach langjähriger Tätigkeit ab.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aktueller Milchpreis hat viel Luft nach obenDer ausbezahlte Milchpreis habe wenig mit dem Richtpreis zu tun, bemängelt Faire Märkte Schweiz. Diese Differenz ist eine altbekannte Begleiterin der Schweizer Milchproduzenten.
Weiterlesen »
Milchpreis: Differenz von bis zu 20 RappenFaire Märkte Schweiz (FMS) hat den Schweizer Milchmarkt analysiert. Die Organisation stellte eine grosse Differenz zwischen dem Richtpreis und ausbezahlten Milchpreisen fest. FMS fordert das Schliessen dieser Kluft und mehrt Transparenz.
Weiterlesen »
Debatte um Milchpreis - Klagen die Bauern auf hohem Niveau?Der Milchpreis in der Schweiz wurde Mitte Jahr um drei Rappen auf 82 Rappen pro Liter erhöht. Doch bei der jährlichen Delegiertenversammlung in Bern zeigt sich: Trotz mehr Geld für die Milch bleibt es für viele Bauern finanziell eng.
Weiterlesen »
Milchpreis: Jammern die Bauern auf hohem Niveau?Der Milchpreis in der Schweiz wurde Mitte Jahr um drei Rappen auf 82 Rappen pro Liter erhöht. Doch bei der jährlichen Delegiertenversammlung in Bern zeigt sich: Trotz mehr Geld für die Milch bleibt es für viele Bauern finanziell eng.
Weiterlesen »
Eine Schuldenbremse ist auch eine Investitionsbremse – Binningen will die Finanzen anders in den Griff kriegenPratteln könnte eine Schuldenbremse erhalten, die Binningen bereits wieder ändern will
Weiterlesen »
Scharfe Messer und eine optimale Schnitthöhe für eine schonende MahdIm Frühjahr sind die Erntefenster des Wiesenfutters meist kurz. Umso wichtiger ist es demnach, auf den Mähstart vorbereitet zu sein.
Weiterlesen »