Lucerne Festival stoppt Zahlungen, weil Stiftungsrat-Mitglied Kielholz nicht zurücktritt

Kultur Nachrichten

Lucerne Festival stoppt Zahlungen, weil Stiftungsrat-Mitglied Kielholz nicht zurücktritt
KielholzLucerne FestivalCredit Suisse
  • 📰 PilatusToday
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 68%

Der Hauptsponsor des Lucerne Festivals hat die Zahlungen eingestellt, weil Walter Kielholz, ehemaliger Verwaltungspräsident der Credit Suisse, sein Amt als Stiftungsrat behält. Das Festival stellt sich hinter Kielholz.

Weil der ehemalige Verwaltungspräsident der Credit Suisse , Walter Kielholz , sein Amt als Stiftungsrat behält, stoppte der Hauptsponsor die Zahlungen ans Lucerne Festival . Dieses stellt sich hinter Kielholz .

Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

PilatusToday /  🏆 11. in CH

Kielholz Lucerne Festival Credit Suisse Stiftungsrat Sponsoring

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lucerne Festival: Hauptsponsor forderte Rauswurf der Ex-CS-Chefs Urs Rohner und Walter KielholzLucerne Festival: Hauptsponsor forderte Rauswurf der Ex-CS-Chefs Urs Rohner und Walter KielholzDas wichtigste Klassikfestival der Schweiz verliert einen seiner grössten Unterstützer. Grund ist ein Streit um die ehemaligen Credit-Suisse-Präsidenten Urs Rohner und Walter Kielholz.
Weiterlesen »

Luxus-Festival Lucerne: Sponsoren-Eklat wegen ex-CS-ChefLuxus-Festival Lucerne: Sponsoren-Eklat wegen ex-CS-ChefDas Lucerne Festival, bekannt für seinflussreiche Sponsoren aus der Schweizer Businesswelt, geriet in einen Eklat. Christoph M. Müller, Hauptsponsor seit 25 Jahren, drohte mit dem Rückzug, nachdem Urs Rohner und Walter Kielholz, ehemalige CS-Chefs, im Stiftungsrat saßen. Nach dem CS-Skandal trat Rohner zurück, Kielholz blieb jedoch. Müllers Empörung über Kielholz' Fortbestand führte zum endgültigen Rückzug als Sponsor.
Weiterlesen »

Machtkampf im Stiftungsrat des Lucerne Festivals eskaliert – Hauptsponsor streicht GelderMachtkampf im Stiftungsrat des Lucerne Festivals eskaliert – Hauptsponsor streicht GelderWeil der ehemalige Verwaltungspräsident der Credit Suisse, Walter Kielholz, sein Amt behält, stoppte der Hauptsponsor die Zahlungen ans Lucerne Festival. Dieses stellt sich hinter Kielholz.
Weiterlesen »

Abbas verkündet Stopp von Zahlungen an Angehörige von AttentäternAbbas verkündet Stopp von Zahlungen an Angehörige von AttentäternDer palästinen­sische Präsident Mahmud Abbas hat den Stopp von Sonderzahlungen an Angehörige palästinensischer Häftlinge und Attentäter angeordnet.
Weiterlesen »

Mehrere Veränderungen in der Lucerne Mall und Blick auf aktuelle Themen in der SchweizMehrere Veränderungen in der Lucerne Mall und Blick auf aktuelle Themen in der SchweizDie Luzerner Zeitung berichtet über die Schließung einer Hausarztpraxis und eines Restaurants in der Lucerne Mall. Gleichzeitig beleuchtet die Zeitung aktuelle Themen in der Schweiz, darunter die 3a-Säule, die Zukunft des Journalismus und die politische Debatte um die CDU-Chef Friedrich Merz. Zudem gibt es einen Bericht über die Wahl des mächtigsten Sportfunktionärs der Welt.
Weiterlesen »

USAID-Zahlungen an Medien: Skandal oder reguläre Geschäftsbeziehung?USAID-Zahlungen an Medien: Skandal oder reguläre Geschäftsbeziehung?Der Artikel beleuchtet die Vorwürfe von Donald Trump und anderen Kritikern, die die Zahlungen der US-Behörde USAID an Medien als Skandal bezeichnen und als Versuch der Einflussnahme aufpublic opinion interpretieren. Kritiker sehen darin eine Manipulation der Massen und eine ungleiche Finanzierung der Medienlandschaft. Befürworter hingegen argumentieren, dass es sich um reguläre Geschäftsbeziehungen handelt und keine Einflussnahme durch die US-Regierung stattgefunden habe.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 08:19:38