Am Samstagnachmittag demonstrierten in Zürich mehrere hundert Personen, um auf ihre Krankheit aufmerksam zu machen: ME bzw. CFS, oft Spätfolgen von Covid.
ME steht für die Myalgische Enzephalomyelitis , eine neuroimmunologische Krankheit, die meist durch einen viralen Infekt ausgelöst wird. Die Krankheit kann zu schwerer Behinderung führen. Erkrankte leiden etwa an Konzentrationsstörungen, Sehschwächen, Muskelschmerzen oder Atembeschwerden. CFS steht für das Chronic Fatigue Syndrome , eine schwere pathologische Erschöpfung.
Am Samstag nun fanden sich mehrere hundert Betroffene für einen Trauermarsch in Zürich ein und zogen in einem Trauermarsch durch die Innenstadt, um der verlorenen Lebenszeit zu gedenken. Zudem wollten sie ein Zeichen setzte, um in der Öffentlichkeit besser wahr- und ernstgenommen zu werden, berichtet «TeleZüri». Viele fühlen sich von der Gesellschaft und der Forschung im Stich gelassen und fordern mehr Engagement.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zürich: Unbewilligte Frauen-Demo in Zürich hat begonnenHeute Samstag haben Feministinnen zu einer grossen Demonstration in der Stadt Zürich aufgerufen. Die Polizei steht im Einsatz, die Demo hat begonnen.
Weiterlesen »
Oscarnacht in Zürich: Auch Zürich darf etwas Oscarglanz erlebenDie Kinos Xenix und Frame zeigen die Oscarverleihung auf der grossen Leinwand. Grund genug, um den Zürcher Oscarverbindungen nachzugehen.
Weiterlesen »
Kriminalität in Zürich: Wenn die Rolex zum Risiko wird: Uhrendiebe machen in Zürich vermehrt BeuteDie Zahl der Vermögensdelikte ist im Kanton Zürich deutlich angestiegen. Dafür verantwortlich sind auch Uhrendiebstähle. In Zürich sind letztes Jahr rund 100 solcher Anzeigen eingegangen. Darunter auch jene eines 23-jährigen Studenten.
Weiterlesen »
Flughafen Zürich: Vier Drogenkuriere verhaftetDie Kantonspolizei Zürich hat in Zusammenarbeit mit dem BAZG am Flughafen Zürich vier Drogenkuriere verhaftet.
Weiterlesen »
Befragung: Wie stark Angehörige psychisch Erkrankte unterstützenDen meisten Einwohnerinnen und Einwohnern der Schweiz geht es grundsätzlich gut. Das zeigt eine aktuelle Studie des Bundes, der alle fünf Jahre eine umfassende Befragung dazu macht. Allerdings lässt die psychische Gesundheit von jungen Menschen zu wünschen übrig.
Weiterlesen »
Long-Covid: Das lange Warten auf den NachweistestForschende identifizierten im Januar eine zentrale Ursache von Covid-Spätfolgen. Trotzdem sind die Pharmafirmen bis heute nicht daran interessiert, einen Nachweistest zu entwickeln. Warum eigentlich?
Weiterlesen »