Die britische Regierung hat diese Woche die Rückgabe des Chagos-Archipels bestätigt. Den Luftwaffenstützpunkt auf einer Insel ihnen aber erhalten.
Nach fast 60 Jahren und einem langwierigen Rechtsstreit vor internationalen Gerichten gibt die britische Regierung ein Überseegebiet im Indischen Ozean, den Chagos-Archipel, auf. Die Souveränität über die Gruppe aus mehr als 60 Inseln werde an Mauritius übergeben, teilte der britische Aussenminister David Lammy am Donnerstag mit.
Internationale Unterstützung – konservative Kritik Die Regierung in London habe für diesen Schritt breite internationale Unterstützung, unter anderem durch die USA, sagte Lammy. Das Weisse Haus teilte mit, Präsident Joe Biden begrüsse die «historische Vereinbarung». Konservative Stimmen in der britischen Heimat scheinen dem Schritt jedoch skeptischer gegenüberzustehen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschland spielt in China – und China in RumänienItalien schlägt Australien im Final des Davis Cup mit 2:0 und gewinnt zum zweiten Mal den Team-Wettbewerb.
Weiterlesen »
Video: Köppel über China: Chancen, Risiken – und warum ich nicht glaube, dass China die Welt erobern willKöppel über China: Chancen, Risiken – und warum ich nicht glaube, dass China die Welt erobern will
Weiterlesen »
Die China·Gaobeidian International Windoor Festival 2024 eröffnetGaobeidian, China (ots) - Am 20. September startete das China·Gaobeidian International Windoor Festival 2024, begleitet von der China·Gaobeidian International Green and...
Weiterlesen »
Spitzbergen: Russland und China erhöhen Präsenz an NordpolRussland und China wollen ihre Präsenz auf dem Archipel in der Nähe des Nordpols ausbauen. Nicht nur Norwegen ist alarmiert.
Weiterlesen »
Schweizer Parlament genehmigt Qualifikations-Abkommen mit LondonDie Schweiz und das Vereinigte Königreich anerkennen nach dem Brexit berufliche Qualifikationen auf Dauer gegenseitig.
Weiterlesen »
Zürichs Immobilienmarkt boomt stärker als Paris, London oder MailandEine neue Studie der UBS zeigt, dass Zürich von elf Großstädten am stärksten boomt. Wohneigentum entgleitet hierzulande dem Mittelstand immer mehr. Die größte Schweizer Stadt verzeichnete in den vergangenen fünf Jahren das stärkste Preiswachstum.
Weiterlesen »