Lohngleichheit: Kommission will Basler Firmen strikter regulieren

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Lohngleichheit: Kommission will Basler Firmen strikter regulieren
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 77%

Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden sollen Lohngleichheitsanalysen durchführen müssen. Das hat eine knappe Kommissionsmehrheit entschieden.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Wirtschafts- und Abgabenkommission des Grossen Rats will Lohnanalysen bereits ab einer Firmengrösse von 50 Mitarbeitenden. Im Bild der Basler Frauenstreiktag 2023.für Firmen ab 50 Mitarbeitende ausgesprochen.

Der am Freitag veröffentlichte Entscheid der Wirtschafts- und Abgabekommission fiel mit sieben zu sechs Stimmen. Die Diskussion habe sich vor allem um die Fragen bewegt, ob ein solches Gesetz nötig sei oder ob der Kanton damit seine Kompetenzen überschreite, heisst es. Auf Bundesebene gilt die Pflicht für Lohngleichheitsanalysen für Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitenden. Die Forderung, die Minimalgrenze im Kanton Basel-Stadt auf 50 Mitarbeitende zu senken, hat die SP mit einer Motion eingebracht. Damit würde der Kanton Basel-Stadt über eine strengere Gesetzesregelung verfügen als der Bund.

Sie liessen diese These durch ein Rechtsgutachten von Rechtsprofessor Felix Uhlmann von der Universität Zürich und der Arbeitsrechtlerin Regula Hinderling untermauern. In einer rechtlichen Stellungnahme kam das Generalsekretariat des Basler Präsidialdepartements indes zum Schluss, der Erlass des kantonalen Gesetzes sei nicht im Widerspruch zu höherrangigem Recht und der Kanton überschreite damit seine Kompetenzen nicht.

Für Firmen, die im Beschaffungswesen tätig sind – bei denen der Kanton also Dienstleistungen oder Waren einkauft – sind die Lohnanalyse-Regeln bereits jetzt schon strenger. Ursprünglich galt die Analysepflicht für Firmen mit 10 und mehr Mitarbeitenden. Der Regierungsrat hat jedoch kürzlich kommuniziert,

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Basler Regierung rudert zurück: Nur noch grössere Firmen müssen Lohngleichheit nachweisenBasler Regierung rudert zurück: Nur noch grössere Firmen müssen Lohngleichheit nachweisenObwohl der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt noch vergangenen November bestimmt hatte, dass Lohngleichheitsanalysen für Unternehmen ab zehn Mitarbeitenden Pflicht sind, erhöht er die Grenze nun wieder auf 50.
Weiterlesen »

Basel-Stadt: Regierung ändert Lohngleichheit-RegelBasel-Stadt: Regierung ändert Lohngleichheit-RegelUnternehmen im Beschaffungswesen müssen ab 50 Mitarbeitenden dem Kanton Rechenschaft über die Lohnverteilung zwischen den Geschlechtern ablegen. Vorher waren es Betriebe ab zehn Personen.
Weiterlesen »

Barfuss durch den Lüftungsschacht: Die filmreifen Einbrüche der Basler KinodiebinBarfuss durch den Lüftungsschacht: Die filmreifen Einbrüche der Basler KinodiebinEine junge Frau raubte in den 1940er Jahren mehrere Kinos aus und lieferte sich halsbrecherische Verfolgungsjagden mit der Polizei.
Weiterlesen »

Neuer Verein will die Basler Steinenvorstadt aufhübschen und tagsüber belebenNeuer Verein will die Basler Steinenvorstadt aufhübschen und tagsüber belebenWeg von der reinen Ausgehmeile, hin zu kulturellen Angeboten tagsüber. Der neue Verein Pro Steinen Basel hat es sich zum Ziel gemacht, die Steinenvorstadt aufzuwerten. Doch zuerst steht ein Grossprojekt an.
Weiterlesen »

Vier Kandidaten treten bei den Basler Regierungsratswahlen anVier Kandidaten treten bei den Basler Regierungsratswahlen anBei den Basler Regierungsratswahlen am 20. Oktober treten vier neue Kandidaten gegen die sieben amtierenden Mitglieder an. Unter ihnen sind Eva Biland (FDP), Oliver Bolliger (Basta), Anina Ineichen (Grüne) und Stefan Suter (SVP). Die Chancen der Herausfordernden werden allerdings als gering eingeschätzt.
Weiterlesen »

Basler Zolli: Zoologischer Garten präsentiert AusbaupläneBasler Zolli: Zoologischer Garten präsentiert AusbaupläneIn den nächsten 25 Jahren soll der Zoo markant wachsen. Geplant sind neue Themenanlagen zu Savanne und Tropen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 17:16:46