Logitech stellt Ersatzteile für 20 Geräte via iFixit bereit

Peripherie Nachrichten

Logitech stellt Ersatzteile für 20 Geräte via iFixit bereit
EingabegeräteLogitech
  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 65%

Logitech baut die Kooperation mit der Reparaturplattform iFixit aus und erweitert die Ersatzteilbereitstellung auf 20 Geräte, die neu in 62 Ländern zur Verfügung stehen.

Logitech baut die Kooperation mit der Reparaturplattform iFixit aus und erweitert die Ersatzteilbereitstellung auf 20 Geräte, die neu in 62 Ländern zur Verfügung stehen.vor zwei Jahren in den USA an den Start gegangen war, wurde er nun auf 62 Länder erweitert, inklusive Japan, Kanada und Europa.

Ursprünglich partnerte Logitech mit iFixit, um in den USA die Bereitstellung von Ersatzteilen für Geräte zu erleichtern, für welche die Garantie abgelaufen war. Mit der jetzt bekanntgegebenen Erweiterung der Partnerschaft wird auch die Reparatur aktueller Gerätschaften ermöglicht, wobei die Reparaturanleitungen in den Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Holländisch, Italienisch, Japanisch und Koreanisch vorliegen.

Vom Reparaturprogramm unterstützt werden die nachfolgenden Geräte: Alle Mäuse der MX Master-und MX-Anywhere-Serien, die Maus MX Master 35, das MX Keyboard, die Mäuse PRO X Superlight, G305, GPRO, G502 Hero, das Keyboard G915 sowie die Headsets GPRO, GPRO X, G733 und Zone Learn. 27. Oktober 2023 - Wer ein Surface-Geräte, bei dem die Garantie abgelaufen ist, selber reparieren möchte, kann neu bei iFixit die nötigen Ersatzteile besorgen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SwissITMagazine /  🏆 15. in CH

Eingabegeräte Logitech

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kanton Luzern verfügt über Geräte, die hoffentlich nie richtig eingesetzt werden müssenKanton Luzern verfügt über Geräte, die hoffentlich nie richtig eingesetzt werden müssenDer Bund hat Verträge mit sieben Kantonen abgeschlossen, deren Labore im Fall einer nuklearen Katastrophe Lebens- und Futtermittel auf Radioaktivität überprüfen. In Luzern stehen zwei Messgeräte bereit.
Weiterlesen »

WHO wartet weiterhin auf chinesische Kooperation zur Aufklärung der Corona-UrsprüngeWHO wartet weiterhin auf chinesische Kooperation zur Aufklärung der Corona-UrsprüngeDie Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordert seit fünf Jahren volle Kooperation von China, um den Ursprung der Corona-Pandemie zu klären. China leistet trotz wiederholter Aufforderungen der WHO keine umfassende Unterstützung. Eine gemeinsame Kommission aus chinesischen und WHO-Experten konnte 2021 nach Wuhan reisen und kam zu dem Schluss, dass das Virus wahrscheinlich von Wildtieren stammt, aber konnte den genauen Ursprung und Verbreitungsweg nicht identifizieren.
Weiterlesen »

China weist WHO-Kritik an Kooperation nach Corona zurückChina weist WHO-Kritik an Kooperation nach Corona zurückChina hat Kritik der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hinsichtlich der Zusammenarbeit der Volksrepublik mit der Uno-Organisation zurückgewiesen. Die WHO bemängelte die Zusammenarbeit Chinas nach dem Auftreten der Atemwegserkrankung Covid-19.
Weiterlesen »

Energie Schweiz: Effizientere Geräte senken StromverbrauchEnergie Schweiz: Effizientere Geräte senken StromverbrauchIn der Debatte um die Energieknappheit geht oft vergessen, dass die Schweiz seit 2010 weniger Strom verbraucht. Unterschätzen wir das Sparpotenzial von effizienteren Geräten auch für die Zukunft?
Weiterlesen »

Seit 2020 verschwanden über 1000 Bankomaten – jetzt legen auch die SBB Geräte in den Bahnhöfen stillSeit 2020 verschwanden über 1000 Bankomaten – jetzt legen auch die SBB Geräte in den Bahnhöfen stillDer Bezug von Bargeld wird immer schwieriger, nun auch für Pendler. In verschiedenen Bahnhöfen werden Bankomaten abgebaut. Ersatz gibt es nicht immer. Die SBB begründen den Schritt mit einem Überfall. Doch auch gesellschaftliche Trends haben ihren Anteil.
Weiterlesen »

Solothurner Filmtage feiern Jubiläum mit Kooperation mit KunstmuseumSolothurner Filmtage feiern Jubiläum mit Kooperation mit KunstmuseumDie Solothurner Filmtage feiern in diesem Jahr ihr 60. Jubiläum und arbeiten erstmals mit dem Kunstmuseum Solothurn zusammen. Die Filmtage zeigen eine Retrospektive über den Jura, die sich auch in der gleichnamigen Ausstellung im Museum widerspiegelt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 02:07:32