Die Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone hat durch ihren pinken Blazer und Farbmut das Abstimmungswochenende dominiert. Mazzone hat die Aufmerksamkeit auf sich gelenkt und damit neuen Trend gesetzt.
Die Grüne n-Präsidentin Lisa Mazzone wurde als optische Gewinnerin des Abstimmungswochenende s bezeichnet. Ihr pinker Blazer und ihre Farbmut haben sie zu einer herausragenden Figur gemacht. Diese Entscheidung übertrifft nicht nur die Nationalrätinnen der Grüne n, Aline Trede und Florence Brenzikofer, sondern auch Mattea Meyer von der SP.
Mazzone hat durch ihren selbstbewussten Auftritt und ihre Farbwahl die Aufmerksamkeit auf sich gelenkt und somit das 'Mazzone-Effekt' eingeleitet, der vermuten lässt, dass junge Frauen sich inspiriert von ihrem Auftritt in rosafarbenen Kleidern ins Büro begeben könnten. Ihr Auftritt markiert einen Wendepunkt, indem sie Farbe und Unkonventionellität in die Politik tragen, was für eine strahlende Zukunft steht
Lisa Mazzone Grüne Abstimmungswochenende Pink Unkonventionellität Mazzone-Effekt
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chefin der Grünen Lisa Mazzone fordert Nein beim AutobahnausbauGrünen-Chefin Lisa Mazzone erklärt im Interview, warum der Ausbau keine Lösung für Stauprobleme sei und wieso sie auf nachhaltige Alternativen setzt.
Weiterlesen »
Lisa Mazzone glückt eine Sternstunde – was hat Angela Merkel damit zu tun?Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone glückt eine Sternstunde - doch was hat Angela Merkel damit zu tun? Rosa heisst seit Sonntag: 'Go for it!'
Weiterlesen »
IKRK-Präsidentin: «Ist nicht die Zeit, Standards zu senken»IKRK-Präsidentin Mirjana Spoljaric mahnt zur Einhaltung des humanitären Völkerrechts.
Weiterlesen »
Die Zeit einer amerikanischen Präsidentin wird kommenAngesichts der Newslage der letzten Wochen könnte man meinen, dass sich das Weltgeschehen der negativen Utopie von Aldous Huxley annähert. Doch dies ist mein letzter Text für dieses Jahr – er soll hoffnungsvoll sein.
Weiterlesen »
Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Von den Rheinrettungs-Organisationen im unteren Fricktal gab es im Sommer massive Kritik. Dies, weil die Kantonale Notrufzentrale sie nicht oder zu spät alarmierte. Die Reaktion des Regierungsrats dürfte für die privaten Rheinrettungs-Organisationen ernüchternd sein.
Weiterlesen »
Dank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückBei der letzten Seniorenweihnacht gab es Ärger – und zwar noch bevor das Fest begann. Der Transport ans Fest und zurück wurde eingeschränkt. Weniger Teilnehmende hatte der Anlass deshalb nicht. Warum das Postauto dieses Jahr trotzdem wieder alle acht Haltestellen anfährt.
Weiterlesen »