Lindt & Sprüngli verzeichnet starkes Wachstum im Jahr 2024

Finanzen Nachrichten

Lindt & Sprüngli verzeichnet starkes Wachstum im Jahr 2024
FINANZWIRTSCHAFTLINDT & SPRÜNGLISCHOKOLADE
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 191 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 108%
  • Publisher: 74%

Lindt & Sprüngli meldet ein starkes Wachstum im Jahr 2024 und prognostiziert weiterhin ein überdurchschnittliches Ergebnis für das laufende Geschäftsjahr. Die Aktien des Unternehmens zeigten einen deutlichen Preisanstieg, und die Analysten bleiben optimistisch über die Zukunft des Unternehmens.

Lindt & Sprüngli erlebte im Jahr 2024 ein starkes Wachstum und strebt im laufenden Geschäftsjahr ein überdurchschnittliches Ergebnis an. Die Aktien des Unternehmens starteten deutlich fester in den Handel, die Papiere stiegen um 5,1 Prozent auf 5,47 Milliarden. Wie in einer Mitteilung vom Dienstag heißt es, schmälerten Währungseffekte das Ergebnis um 2,7 Prozent. Organisches Wachstum, also ohne Währungseffekte, lag bei 7,8 Prozent.

Mit diesen Ergebnissen gewann Lindt im frühen Handel bei überdurchschnittlichen Handelsvolumen 4,0 Prozent auf 10'190 Franken, die Namenaktien 3,3 Prozent auf genau 100'200 Franken - dies in einem 0,6 Prozent höheren Gesamtmarkt (SPI). Die Bank Vontobel bewertete die Ergebnisse positiv. Das neue Geschäftsjahr werde für die Schokoladenindustrie sehr herausfordernd sein. «Wir glauben jedoch, dass Lindt in einer sehr guten Position ist, um dieses Umfeld zu meistern», so die Aussage der Bank. Sie behielten ihre Kaufempfehlung für die Partizipationsscheine bei. Auch die Zürcher Kantonalbank schrieb: «Lindt&Sprüngli bleibt angesichts der einzigartigen globalen Positionierung im Premiumschokoladenmarkt langfristig interessant.» Gemäß ihrer Einschätzung liegt der faire Wert bei 9300 Franken je PS.Das Wachstum des Konzerns ist laut Angaben vor allem dank Preissteigerungen im mittleren einstelligen Bereich zur Kompensation höherer Kakaopreise möglich geworden. Dazu kam aber auch eine «solide Entwicklung» bei den Verkaufsvolumen und ein Trend zu höherpreisigen Produkten. Besonders stark zulegen konnte man in den Regionen, die mit den höchsten Umsatzzahlen aufwarten. Man blicke aber insgesamt auf ein herausforderndes Jahr zurück, heißt es mit Bezug auf die rekordhohen Kakaopreise, Preissteigerungen und die insgesamt gedämpfte Konsumentenstimmung. Zur Kompensation der hohen Kakaopreise seien ausserdem auch 2025 Preiserhöhungen notwendig. Lindt ist laut eigenen Angaben einer der am schnellsten wachsenden Schokoladenhersteller und gewinnt weltweit Marktanteile. Alle Regionen hätten zum Umsatzwachstum beigetragen, heißt es denn auch.Insbesondere in Grossbritannien, Mittel- und Osteuropa, Frankreich und Benelux, habe man zweistellige Wachstumszahlen erzielt, heißt es. Andere Kernmärkte wie Deutschland, Italien und die Schweiz hätten mit Zuwächsen im mittleren einstelligen Bereich ebenfalls zum Ergebnis beigetragen. Der Markt «Nordamerika» wies mit einem von 2,15 Milliarden Franken ein organisches Wachstum von 5,0 Prozent aus. Etwas belastet wurde das Ergebnis laut Mitteilung auch dadurch, dass Osterbestellungen wegen des frühen Datums 2024 noch ins Jahr 2023 verlagert worden waren. Ausserdem hätten grosse Detailhandelskunden in der ersten Jahreshälfte 2024 ihre Lagerbestände reduziert. Der «Rest der Welt» erreichte ein organisches Umsatzwachstum von 10,0 Prozent auf 0,72 Milliarden Franken insbesondere dank der «ausgezeichneten Entwicklung» in Kernmärkten wie Brasilien, Japan und China mit zweistelligen Wachstumsraten. Mit Bezug auf die Produkte habe sich der Trend zu Geschenkformaten, Pralinés und Hohlfiguren im letzten Jahr fortgesetzt, heißt es. Hauptwachstumstreiber seien dabei Lindor und Excellence mit starkem organischem Wachstum und Marktanteilsgewinnen in allen Regionen gewesen. Lindt erwähnt in diesem Zusammenhang auch die Ende Jahr lancierte handgefertigte Lindt Dubai Chocolade als limitierte Edition in den eigenen Läden, die ein «überwältigender Erfolg» sei. Gewinn- und Margenzahlen wurden noch nicht bekannt gegeben. Sie folgen dann zusammen mit den Detailzahlen am 4. März. Lindt gibt sich in der Mitteilung aber zuversichtlich, eine operative Gewinnmarge (EBIT) von mindestens 16,0 Prozent (VJ 15,6 Prozent) zu erreichen. Dies ist etwas mehr als bisher kommuniziert. Im laufenden Jahr 2025 erwartet Lindt - basierend auf weiteren «erforderlichen Preisanpassungen» - eine Steigerung des organischen Wachstums um 7 bis 9 Prozent sowie eine Verbesserung der operativen Gewinnmarge von 0,20 bis 0,40 Prozentpunkten. Für die Jahre nach 2025 bestätigt das Unternehmen unverändert die mittel- bis langfristigen Ziele eines organischen Umsatzwachstums von 6 bis 8 Prozent mit einer Verbesserung der operativen Gewinnmarge von 0,20 bis 0,40 Prozentpunkten pro Jahr

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

FINANZWIRTSCHAFT LINDT & SPRÜNGLI SCHOKOLADE INVESTITIONEN AKTIEN MARKTWACHSTUM PREISERHÖHUNG KAKAOPREIS

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lindt & Sprüngli beendet Schokoladen-Klage in den USALindt & Sprüngli beendet Schokoladen-Klage in den USALindt & Sprüngli hat sich in den USA mit Sammelklägern aussergerichtlich geeinigt, nachdem diese den Schweizer Schokoladenhersteller wegen angeblich zu hohen Schwermetall-Gehalten in dunkler Premium-Schokolade angeklagt hatten. Details über die Einigung bleiben geheim.
Weiterlesen »

Lindt & Sprüngli Settles Lawsuit Over Cadmium and Lead in ChocolateLindt & Sprüngli Settles Lawsuit Over Cadmium and Lead in ChocolateLindt & Sprüngli has reached an out-of-court settlement with a class action lawsuit alleging that their premium dark chocolate contained excessive amounts of cadmium and lead. The case, filed in a New York federal court, stemmed from concerns raised by Californian consumers about the presence of heavy metals in two 'Excellence' chocolate products.
Weiterlesen »

Lindt&Sprüngli im kurzen Gewinnerfeld - Kupfer und Öl billiger - Fed zerstört letzte Hoffnung auf JahresendspurtLindt&Sprüngli im kurzen Gewinnerfeld - Kupfer und Öl billiger - Fed zerstört letzte Hoffnung auf JahresendspurtDie Schweizer Börse tendiert am Donnerstag klar im Minus, unter Druck der schwacher Vorgaben aus den USA und Asien. Die US-Notenbank Fed hat zwar die Zinsen gesenkt, doch ihre Prognose für 2025 mit nur 2 Zinssenkungen deutet auf eine höhere Inflation hin. Das hat die Wall Street und die Technologiebörse schwer belastet und die letzten Hoffnungen auf ein Weihnachtsrallye zerstört. Lindt&Sprüngli steht als einziger Gewinner im Fokus, während Kupfer und Öl günstiger sind.
Weiterlesen »

Lindt & Sprüngli entdeckt Dubai-SchokotrendLindt & Sprüngli entdeckt Dubai-SchokotrendLindt & Sprüngli reagiert auf den viralen Erfolg der Dubai-Schokolade durch Tiktok-Videos und erkennt neue Trends in der Schokoladenwelt.
Weiterlesen »

Lindt & Sprüngli verklagt Aldi wegen der Ähnlichkeit von SchokoladenkugelnLindt & Sprüngli verklagt Aldi wegen der Ähnlichkeit von SchokoladenkugelnLindt & Sprüngli hat Aldi wegen angeblich zu ähnlich aussehender Schokoladenkugeln verklagt. Der Streit eskalierte kurz vor Weihnachten vor dem Aargauer Handelsgericht.
Weiterlesen »

Lindt & Sprüngli gewinnt Markenrechtsstreit gegen Aldi SuisseLindt & Sprüngli gewinnt Markenrechtsstreit gegen Aldi SuisseDer Schokoladenhersteller Lindt&Sprüngli hat vor dem Handelsgericht Aargau erfolgreich gegen Aldi Suisse wegen Markenrechtsverletzung der Lindor-Kugeln geklagt. Aldi Suisse muss den Vertrieb der eigenen Schokoladenkugeln vorläufig einstellen, da das Gericht eine «unnötige Anlehnung» an die Lindor-Kugeln bei den «Moser Roth»-Produkten feststellte. Lindt&Sprüngli hat bis zum 13. März 2025 Zeit, eine Klage gegen Aldi Suisse einzureichen. Aldi Schweiz muss eine Sicherheitsleistung von 200'000 Franken hinterlegen, da das Verkaufsverbot den Weihnachtsumsatz beeinträchtigt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 22:16:54