Liegenschaften - So viele Eigenheime kommen in den nächsten über 20 Jahren auf den Schweizer Immobilienmarkt
In den nächsten 23 Jahren werden in der Schweiz mehrere Hunderttausend Eigenheime frei. Genau sind es 419'000 Häuser oder Eigentumswohungen bis 2045. Dies, weil Rentnerinnen und Rentner ausziehen oder sterben. Diese Zahl hat die Credit Suisse fürHintergrund der Entwicklung ist die Generation der Babyboomer. Das sind die geburtenstarken Jahrgänge zwischen 1946 bis 1964.
Die Erfahrung zeige, dass Einfamilienhäuser ab einem gewissen Alter zur Belastung würden, sagt CS-Immobilienexperte Fredy Hasenmaile bei blick.ch. Irgendwann werde das Haus zu gross, es gebe zu viel zu putzen und zu reparieren. Deshalb würden viele Babyboomer in der Zeit zwischen Pensionierung und dem Eintritt ins Pflegeheim ihre Eigenheime veräussern.
Doch wie viele dieser Eigenheime kommen dann auf den Immobilienmarkt? Die Zahl lässt sich nicht genau eruieren. Doch es sind weniger, als man denken könnte. Denn Handänderungen von Liegenschaften mit einer Finanzierung bei der Zürcher Kantonalbank zeigen zum Beispiel, dass fast jedes zweite Einfamilienhaus im Kanton Zürich in der Familie bleibt.
Dennoch werde diese demografische Entwicklung dazu beitragen, dass sich die Lage auf dem Immobilienmarkt entspanne, so Hasenmaile.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weitere Sport-News des Tages - Star-Schwimmer Peaty: Erste Niederlage nach 8 JahrenDer Brite Adam Peaty ist an den Commonwealth Games auf seiner Paradestrecke 100 m erstmals seit fast 8 Jahren geschlagen worden. srfschwimmen
Weiterlesen »
2:1 n.V. über Deutschland - Nach 56 Jahren und dank Engländerinnen: «Football's Coming Home»England gewinnt den EM-Final gegen Deutschland mit 2:1 nach Verlängerung und holt sich erstmals den EM-Titel. WEURO2022 WEuro2022Final WEURO22 srfsport srffussball fussball
Weiterlesen »
Rechtsextremer zu mehr als sieben Jahren Haft verurteiltWegen der Erstürmung des US-Kapitols ist ein Mitglied einer rechtsextremen Miliz zu mehr als sieben Jahren Gefängnis verurteilt worden – die bislang höchste Freiheitsstrafe bei der Aufarbeitung des 6. Januar 2021. Bundesrichterin Dabney Friedrich verhängte am Montag in Washington eine 87-monatige Haftstrafe gegen Guy Reffitt von der Miliz Three Percenters.
Weiterlesen »
Hohe Inflation: Schweizer Konsumentenstimmung trübt sich stark einSchweizer Haushalte beurteilen ihre finanzielle Lage sehr negativ. Das dürfte sich den Konsum in den nächsten Monaten beeinträchtigen.
Weiterlesen »
Boomer-Häuser überschwemmen den ImmobilienmarktIn den nächsten 23 Jahren werden rund 419'000 Eigenheime frei. Wie der «Blick» meldet, sind dies Häuser und Wohnungen der Baby-Boomer-Generation. Zu besagter Generation gehören alle mit Jahrgängen zwischen 1946 und 1964.
Weiterlesen »
Rotterdam: Schnellste Polizistin der WeltUnsere Kollegin Fabienne Vonlanthen lief heute Morgen an den World Police and Fire Games in Rotterdam auf den ersten Platz im Halbmarathon und ist damit auf dieser Distanz die schnellste Polizistin…
Weiterlesen »