Ein deutscher Mann namens Roland P. wurde festgenommen, nachdem er Frauen die große Liebe vorgetäuscht und ihnen ihr Erspartes gestohlen hatte. P. nutzte immer wieder neue und gefälschte Identitäten, um seine Opfer zu täuschen. Die Ermittlungen deuten darauf hin, dass P. in mehreren Städten in Deutschland und auch in Spanien aktiv war.
Ein deutscher Mann, Roland P. (34), wurde festgenommen, nachdem er Frauen die große Liebe vorgetäuscht und ihnen ihr Erspartes gestohlen hatte. Laut Oberstaatsanwalt Hans Christian Wolters nutzte der Betrüger immer wieder neue und gefälschte Identitäten. Die Rede ist von 56 Abzock-Namen und falschen Geburtsdaten, mit denen er unter anderem Frauen die große Liebe vorgaukelte. P. lebte teilweise einige Wochen bis Monate bei seinen Opfern, doch er betrog nicht nur Frauen.
Oberstaatsanwalt Wolters spricht von 33 Straftaten seit April 2021, die derzeit in Bearbeitung sind. Betroffen sei das gesamte Bundesgebiet. Die Ermittlungen deuten darauf hin, dass P. an mehreren Orten in Deutschland aktiv war, darunter Braunschweig, Essen, Meissen, Baden-Baden, Bad Zwischenahn, Hildesheim, München oder Metzingen. Es gibt Hinweise, dass P. sich auch in Spanien aufhielt, insbesondere auf Mallorca, und dort ebenfalls Frauen betrug. Der Fall wurde durch die TV-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst“ aufgegriffen, nachdem ihm zunächst keine Hinweise auf ihn gegeben wurden. Nach der Sendung meldeten sich weitere Geschädigte, darunter auch eine Frau, die erst vor kurzem Opfer geworden war. Nach P. wurde international per Haftbefehl gesucht.
Liebes-Schwindler Betrug Gefälschte Identität Roland P. Deutschland Spanien
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frauen im Bundesrat: Widerstand gegen Frauen-MangelNach dem Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd droht eine ungleiche Vertretung von Frauen im Bundesrat. Die Suche nach Amherds Nachfolgerin ist im Gange, die Grünen in Luzern fordern mehr Partys für Jugendliche und der FCL gewinnt Sympathien mit einer humanen Geste.
Weiterlesen »
Ski Alpin: Super-G der Frauen in GarmischIn Garmisch steigt am Sonntag der Super-G der Frauen. Gibt es ein Schweizer Podest?
Weiterlesen »
Die Frauen des LC Brühl erfüllen zum Abschluss der Hauptrunde ihre PflichtMit einem glanzlosen 24:21-Auswärtssieg bei den Zweitletzten aus Herzogenbuchsee schliessen die Brühlerinnen die Hauptrunde der Nationalliga A ab. Sie beenden diese mit 19 Punkten auf dem vierten Rang.
Weiterlesen »
Biathlon: Weltcup in Antholz - Wieder Rang 4 für die Frauen-StaffelKurz-Zusammenfassung Frauen-Staffel beim Biathlon-Weltcup in Antholz
Weiterlesen »
Mitte: Der Bruch zwischen Gerhard Pfister und Mitte-FrauenRecherchen zeigen: Mitte-Frauen organisierten eine Untersuchung gegen die Generalsekretärin. Das führte zu schweren Spannungen – und schliesslich zum Bruch.
Weiterlesen »
«Grenzwertige Aussagen über Frauen»: Basler Linke fordern Alternative zu SVP-Kandidat Beat K. SchallerDie Basler SVP hat Beat K. Schaller als Vizepräsidenten des Grossen Rates nominiert. Von linker Seite kommt heftige Gegenwehr. Hinter den Kulissen wird nun an einem Plan B gebastelt. Das Parlament wählt am 5. Februar.
Weiterlesen »