Wirtschafts-Ticker mit aktuellen Nachrichten aus der nationalen und internationalen Wirtschaftswelt.
Leonteq: Finma zieht 9,3 Mio. Gewinn ein ++ Neuer Chef für Schindler - Präsident tritt ab ++ Hochdorfs Milchgeschäft ist verkauftDie Eidgenössische Finanzmarktaufsicht zieht 9,3 Millionen Franken Gewinn der Raiffeisen-Partnerin Leonteq ein.
Auslöser der Untersuchung durch die Finma waren laut Leonteq eine Meldung des Unternehmens sowie in Medien und von Dritten erhobene Vorwürfe. Laut Mitteilung hat sich nun aber gezeigt, dass die Finanzgruppe nicht absichtlich an allfälliger Geldwäscherei oder Steuerhinterziehung beteiligt war.
Durch den Zusammenschluss versprechen sich die beiden Unternehmen «signifikante Synergien», insbesondere in den Bereichen Logistik und Zahlungsabwicklung. Man will dabei das jährlichen Betriebsergebnis um rund 100 Millionen Euro erhöhen. Zudem streben beide Unternehmen bis 2028 ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 5 bis 10 Prozent und eine Gewinn-Marge von 6 bis 8 Prozent an.
Mit dem Innovationspark hat das Unternehmen ein «Memorandum of Understanding» bezüglich der Aufnahme von Geschäftstätigkeiten unterzeichnet. In Dübendorf könnten etwa ein sogenanntes «Payload Operations & Control Center» oder ein «Center of Excellence für Payloadentwicklung» entstehen. Ein weiterer Standort des Unternehmens befindet sich im US-Bundesstaat Ohio, zudem sind solche in Japan und Deutschland geplant.
Gemäss Listenpreis kostet ein Flugzeug des Typs A350-900 über 300 Millionen Dollar. Diesen Preis wird die Swiss-Mutter Lufthansa, welche die Bestellung in Auftrag gegeben hat, kaum bezahlen müssen, doch es dürfte sich dennoch um eine Milliardeninvestition handeln.Die taumelnde Solarfirma Meyer Burger meldet den Abschluss einer Brückenfinanzierung mit einzelnen Anleihegläubigern für die Zeit bis Ende Jahr.
Die Billigkonkurrenz aus China und Überkapazitäten im europäischen Solarmarkt machen Meyer Burger schon lange zu schaffen. Nach dem Ausbau der Solarproduktion in Deutschland und den USA hat das Unternehmen in Deutschland eben ein Werk bereits wieder stillgelegt. In Colorado Springs musste im September der Bau einer Solarzellenproduktion gestoppt werden, weil das Geld fehlte.
Eine «stetig wachsende Rolle» in der Weltwirtschaft spielten die Tech-Milliardäre. Ihr Vermögen wächst am schnellsten – es hat sich seit 2015 verdreifacht. Während die Superreichen vor einigen Jahren noch mit Onlinehandel, sozialen Medien oder digitalen Zahlungen viel Geld machen konnten, rücken nun andere Bereiche in den Fokus. An Bedeutung gewinnen die künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Finanztechnologie, 3D-Druck und Robotik.
Parallel zur Zahl der Arbeitslosen ist auch die Zahl der Stellensuchenden im November gestiegen. Insgesamt registrierte das Seco 198’793 Personen, die auf Jobsuche sind, das sind 4 Prozent mehr als im Vormonat. Auch saisonbereinigt ist die Quote leicht angestiegen, um 0,1 Prozentpunkte auf 4,3 Prozent.
Die Forscher fragten auch, wie verbreitet potenziell belästigende Situationen seien. Innert den letzten 12 Monaten berichteten 30 Prozent von solchen Verhaltensweisen. Am häufigsten belästigen Mitarbeitende der gleichen Hierarchiestufe aus. Die Forscher erkundigten konkret nach bestimmten Belästigungsmustern. Eine Erkenntnis: Niveauloses und abwertendes Geschwätz hält sich hartnäckig am Arbeitsplatz.
Die F.G. Pfister Holding AG, die zu 100 Prozent der F.G.-Pfister-Stiftung gehört, hatte Anfang Dezember 2023 eine Mehrheitsbeteiligung von 90 Prozent an Alder + Eisenhut übernommen. Dies erfolgte im Rahmen der Strategie der F.G. Pfister, in Schweizer KMU zu investieren, die eine Nachfolgeregelung suchen.Martina Barth wird per 1. Januar 2025 in der Konzernleitung der Orell Füssli Gruppe sitzen.
3 Mio. Gewinn Ein ++ Neuer Chef Für Schindler - Pr Wirtschaft»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UBS schafft es in die neue Vierjahresstrategie der FinmaDer Bundesrat unterstützt die strategischen Ziele der Finma. Diese will wirksamer und effizienter werden und ihre Kommunikation verbessern. Gestärkt werden sollen die vorbeugende Aufsicht und die Resilienz der Beaufsichtigten. Das Aufsichtskonzept für die UBS soll laufend ...
Weiterlesen »
Finma nimmt Berner Beizerin Schlüssel ab – sie will trotzdem öffnenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Finma gegen Gastronomin: Restaurant in Bern nun eröffnetTrotz Kontroverse mit der Finma verwirklicht Juliette Bülowius ihren Traum eines Pop-up-Restaurants in Bern. Die Eröffnung sorgt für Aufsehen.
Weiterlesen »
Bankiervereinigung weist Finma-Forderungen nach CS-Bankenkrise abDie Schweizer Bankiervereinigung (SBVg) unter Marcel Rohner präsentierte eine Absage an die von Finma geforderten Maßnahmen nach der CS-Bankenkrise. Die SBVg kritisiert die Verstärkung der Regulierung als Aufrüstung und befürchtet, dass das 'Gelegen-fenster' für eine breite Regulierung genutzt wird.
Weiterlesen »
Finma sieht bei Banken grosse Unsicherheit wegen GeopolitikDas Umfeld für die Schweizer Finanzbranche ist wegen der vielen geopolitischen Konflikte auf der Welt von Unsicherheit geprägt. Die Aufsichtsbehörde Finma sieht etwa erhöhte Risiken durch Sanktionen und Cyberangriffe.
Weiterlesen »
Finma: Unsicherheit bei Banken wegen GeopolitikSchweizer Finanzinstitute sehen sich mit steigenden Risiken durch geopolitische Konflikte, Sanktionen und Cyberangriffe konfrontiert.
Weiterlesen »