Die Schweizer Volkswirtschaft hat im dritten Quartal 2024 einen deutlich tieferen Leistungsbilanz-Überschuss erzielt. Von Juli bis September hat die Schweiz noch 6 Milliarden Franken mehr eingenommen als ausgegeben.
Die Schweizer Volkswirtschaft hat im dritten Quartal 2024 einen deutlich tieferen Leistungsbilanz-Überschuss erzielt. Von Juli bis September hat die Schweiz noch 6 Milliarden Franken mehr eingenommen als ausgegeben.Der Überschuss lag damit um rund 10 Milliarden tiefer als im Vorjahresquartal, hiess es am Freitag in einer Mitteilung der Schweizerischen Nationalbank . Alle Komponenten hätten zum Rückgang beigetragen.
So war der Rückgang des Saldos des Warenhandels in erster Linie auf den Transithandel zurückzuführen, während der klassische Warenhandel zunahm. Sowohl im Dienstleistungshandel als auch bei den Primär- und Sekundäreinkommen erhöhte sich der Ausgabenüberschuss im Vergleich zum Vorjahresquartal. Das verhältnismässig hohe Defizit bei den Sekundäreinkommen war auf Schadenszahlungen inländischer Versicherer ans Ausland zurückzuführen, so die SNB.
In der Leistungsbilanz werden alle Einnahmen und Ausgaben einer Volkswirtschaft erfasst, wobei neben dem Warenhandel auch der Handel mit Dienstleistungen , Arbeits- und Kapitaleinkommen sowie laufende Übertragungen dazu gezählt werden. Ein hoher Überschuss gilt als Zeichen der Stärke einer Volkswirtschaft.
Trotz der Freude auf etwas Neues, kann Auswandern psychisch belastend sein. Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen – auch vertraulich via E-Mail möglich.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Leistungsbilanz im dritten Quartal mit Überschuss von 6 MilliardenDie Schweizer Volkswirtschaft hat im dritten Quartal 2024 einen deutlich tieferen Leistungsbilanz-Überschuss erzielt.
Weiterlesen »
Kanton Zürich dreht Budgetdefizit in Überschuss dank SNB-MillionenDer Kanton Zürich profitiert von abgelaufenen Banknoten und dreht sein Budgetdefizit in einen Überschuss. Die SNB wird im April 2025 den Geldwert der alten Banknoten zurückzahlen, die bis zu diesem Termin nicht zurückgegeben wurden.
Weiterlesen »
Aus Überschuss-Wein ganze Produktelinie entwickeltCorona macht erfinderisch – mitten in der Pandemie hat Agro Marketing Thurgau nach neuen Absatzmöglichkeiten für den überschüssigen Wein gesucht. Nun, fünf Jahre später, sind drei Produkte auf dem Markt, darunter eine Neuheit.
Weiterlesen »
Neubauten in der Schweiz: Angebot Überschuss trotz hoher NachfrageDer Immobilienmarkt in der Schweiz hat aktuell einen Überschuss an Neubauten, obwohl die Nachfrage nach diesen Objekten hoch ist. Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) berichtet, dass mehr als 11'000 Neubauwohnungen zum Verkauf ausgeschrieben sind, wovon besonders in Zürich viele Objekte nicht verkauft werden können.
Weiterlesen »
Weiterhin solide Beschäftigungslage im dritten QuartalDie Beschäftigungslage in der Schweiz ist solide. Der Indikator für die weiteren Aussichten hat sich aber etwas eingetrübt.
Weiterlesen »
Schweizer Parahotellerie mit weniger Gästen im dritten QuartalDie Schweizer Parahotellerie hat im dritten Quartal 2024 etwas weniger Übernachtungen gezählt. Knapp zwei Drittel der in Ferienwohnungen, auf Campingplätzen und in Kollektivunterkünften gezählten Gäste kamen dabei aus der Schweiz.
Weiterlesen »