Betriebe haben Mühe, ihre Lehrstellen zu besetzen. Deshalb bieten sie ihren Lernenden immer mehr Benefits an – von gratis GA über Fitness-Abo.
Viele Handwerksbetriebe sind verzweifelt auf der Suche nach geeigneten Lernenden . Doch auf Anfrage von 20 Minuten zeigt sich, auch die grössten Lehrbetriebe konnten nicht alle Stellen besetzen . Das ist einer der Gründe, weshalb sie mit attraktiven Benefits locken, die weit über das Übliche hinausgehen.
Fahrstunden, Sonderkonditionen und Versicherungen Als Lernender bei der AMAG hat man 30 Tage, also sechs Wochen, Ferien. Sobald Lernende mit dem Autofahren beginnen wollen, werden 15 Fahrstunden bezahlt. Darüber hinaus erhalten sie Prämien für die Vermittlung von Fahrzeugen und Mitarbeitenden . Sonderkonditionen beim Fahrzeugkauf und Service sowie Vergünstigungen beim Benzinbezug und bei Europcar gibt es obendrauf.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kampf gegen Strom-Blackout: Nur Hälfte der Konzerne macht mitDie Hälfte der Wasserkraftwerke hat sich bisher nicht an den Bemühungen des Bundes gegen den Strommangel beteiligt.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI mit Kursverlusten - Nestlé mit Absacker - Lonza und Roche mit KurssprungDie Schweizer Börse startet mit Kursverlusten in den Handel.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Vorbörse mit Kursverlusten - Nestlé mit Absacker im SMI - Biotech-Titel mit KurssprungDie Schweizer Börse wird voraussichtlich mit Kursverlusten in den Handel starten.
Weiterlesen »
9000 Lehrstellen noch unbesetzt – diese Branchen haben am meisten Mühe, Lernende zu findenDie Berufslehre ist bei Jugendlichen in der Schweiz nach wie vor sehr beliebt. Dennoch sind 9000 Stellen noch unbesetzt, denn nicht alle Lehrstellen-Angebote finden Anklang.
Weiterlesen »
Offene Lehrstellen: «Die Suche nach Lernenden ist ein Kampf»Timon Gerber entschied sich für eine Automatikerlehre. Ein Glück für seinen Lehrbetrieb. Denn handwerkliche Berufe sind bei Jugendlichen unbeliebt.
Weiterlesen »
Lehrstellen: Immer mehr Junge legen lieber ein Zwischenjahr einDie Zahl der Jugendlichen, die nach der Schule lieber eine Pause einlegen, als eine Lehre zu beginnen, wächst. Auch Brückenangebote sind beliebt.
Weiterlesen »