Jeder zehnte Neulehrer in der Schweiz würde gerne mehr arbeiten, das zeigt der neue Bildungsbericht. Warum klappt das nicht? Verschleudern wir Potenzial im Kampf gegen den Lehrermangel?
Lehrpersonen finden ist schwer: Kinder der 1. und 2. Klasse an der Primarschule in Lauperswil im Emmental.Lehrermangel, Lehrermangel, Lehrermangel: So lautete der Soundtrack in den Schweizer Medien im letzten Sommer. Das Thema dürfte dieses Jahr erneut Wellen werfen.
Laut dem Bundesamt für Statistik muss die Schweiz zwischen 2022 und 2031 allein auf der Primarstufe 43’000 bis 47’000 neue Lehrkräfte rekrutieren. Doch im gleichen Zeitraum werden voraussichtlich nur 34’000 Personen an den Pädagogischen Hochschulen die Primarlehrerausbildung absolvieren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schule lässt wegen Lehrermangel 6000-Franken-Werbevideo drehen«Noch ist keine Bewerbung eingegangen»: Zürcher Schule lässt wegen Lehrermangel 6000-Franken-Werbevideo drehen.
Weiterlesen »
Jeder ist einmal betroffen - Schweizer Bauer35 Organisationen haben am Sonntag zum Tag der Kranken zu einem besseren Miteinander aufgerufen. Es brauche für die Hilfe neue Modelle, Initiativgeist und eine Gesellschaft, die sich kümmere und gegenseitig unterstütze. «Jede und jeder von uns wird irgendwann in seinem Leben selbst oder durch Angehörige konfrontiert mit einer Krankheit, einem Unfall, einer Beeinträchtigung oder einer […]
Weiterlesen »
Kommentar zum Erreichen des Pre-Playoff – Warum nicht schon früher?Mit dem Messer am Hals zeigte der SCB eine der besten Saisonleistungen. Trotzdem gibt es Fragen, die der Club Ende Saison klären muss. Unser Kommentar zum Erreichen des Pre-Playoff.
Weiterlesen »
Ausstellung in Zürich - Rushdie ist kein Einzelfall: Warum Bücher verboten werdenVerbotene Bücher: Für diejenigen, die das freie Denken unterbinden wollen, geht von Büchern seit jeher eine Gefahr aus. Das Museum Strauhof wirft einen Blick in den Giftschrank der Literaturgeschichte, die gerade ein neues Kapitel schreibt.
Weiterlesen »
Midlife in der Krise – Jungsein ist überschätzt: Warum wir das mittlere Alter feiern solltenDie meisten Erwachsenen fühlen sich 20 Prozent jünger, als sie tatsächlich sind – und jünger als Gleichaltrige. Woher diese Diskrepanz kommt und warum sie uns schadet. (Abo)
Weiterlesen »