Der langjährige Assistent von Jean-Marie Le Pen steht wegen eines angeblichen versteckten Kontos in der Schweiz vor Gericht. Steuerfahndungsbehörden hatten der Justiz einen Hinweis gegeben, dass der rechtsextreme Politiker möglicherweise ein Konto in der Schweiz besitze. Im November 2015 war der Familiensitz der Le Pens durchsucht worden. Das fragliche Konto soll mit einem Trust mit Sitz auf den Jungferninseln verbunden sein.
Der langjährige Assistent von Jean-Marie Le Pen steht wegen eines versteckten Kontos in der Schweiz vor Gericht.
Die französische Justiz untersucht ein angebliches verstecktes Konto von Jean-Marie Le Pen in der Schweiz. Sein Butler steht wegen der Vorwürfe vor Gericht. - KeystoneDemnach hatten Steuerfahndungsbehörden der Justiz einen Hinweis gegeben, dass der rechtsextreme Politiker möglicherweise ein verstecktes Bankkonto in der Schweiz besitze. In der Folge war im November 2015 der Familiensitz der Le Pens in Saint-Cloud nahe Paris durchsucht worden.
Frankreichs Justiz wirft Gérin Steuerbetrug und Geldwäscherei vor. Am 9. Dezember beantragte die Staatsanwaltschaft in Paris gegen ihn eine bedingte 18-monatige Haftstrafe sowie eine Geldstrafe von 230'000 Das Verfahren gegen das Ehepaar Le Pen wurde von jenem gegen Gérin abgetrennt. Wie es weitergeht, hängt laut Mediapart vom Ausgang eines Rechtsstreits zwischen der Familie Le Pen und den Steuerbehörden ab. Im Raum steht demnach auch ein Vergleich. Verzichten die Steuerbehörden auf ihre Forderungen, würde auch die Strafverfolgung hinfällig.
Jean-Marie Le Pen Schweiz Steuerbetrug Geldwäsche Butler
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schlepper vor Gericht: Franzose brachte 14 Syrer durch die SchweizEin Franzose wurde wegen der Schleusung von 14 Syrern durch die Schweiz verurteilt. Er erhielt 17 Monate Gefängnis und eine Geldstrafe.
Weiterlesen »
Elektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussDas Wachstum der Elektromobilität in der Schweiz hat 2024 nach Jahren des Aufschwungs zum ersten Mal nicht an die Vorjahreswerte angestiegen. Als Gründe werden eine neue Steuer auf Elektroauto-Importe und fehlender regulatorischer Druck zur Erreichung der CO2-Emissionsziele genannt. Trotz einer leichten Erholung im zweiten Halbjahr hat die Schweiz an den führenden Ländern der Elektromobilität verloren. Der Tesla Model Y war erneut das meistverkaufte Auto in der Schweiz.
Weiterlesen »
60-Jähriger steht wegen Mordes an Schwiegertochter vor GerichtEin 60-jähriger Mann muss sich ab heute Mittwoch vor dem Baselbieter Strafgericht in Muttenz BL wegen Mordes verantworten.
Weiterlesen »
Deutscher Cum-Ex-Aufklärer Eckart Seith vor GerichtWegen Verletzung des Bankgeheimnisses: Der Anwalt und Whistleblower Seith steht erneut vor einem Schweizer Gericht.
Weiterlesen »
Bulgare wegen Kupferklau vor Gericht: «Ich wollte das nicht – ist einfach blöd gelaufen»Mit einer Flugreise endete das abgekürzte Verfahren gegen eine 34-Jährigen am Dienstag vor dem Bezirksgericht Kulm. Klingt komisch, ist aber so.
Weiterlesen »
Prügelvorwurf: Priester vor GerichtEin Priester aus dem Bistum Chur steht vor Gericht, nachdem er wegen eines Handgemenges angezeigt wurde.
Weiterlesen »