Stuttgart (ots) - Nach der Finanzierung von Windkraftanlagen ermöglicht die LBBW den Bau einer integrierten PV-Anlage. Die Bündelung mehrerer regenerativer Energiequellen in...
Nach der Finanzierung von Windkraftanlagen ermöglicht die LBBW den Bau einer integrierten PV-Anlage. Die Bündelung mehrerer regenerativer Energiequellen in einem Hybrid-Kraftwerk birgt zahlreiche Vorteile.
Die LBBW erweitert ihre Finanzierung aus dem Jahr 2021 von drei zwischenzeitlich in Betrieb genommenen Windparks auf insgesamt rund 76 Millionen Euro. Damit ermöglicht sie Bau und Betrieb einer Photovoltaik-Anlage , die in Grafenschlag in Niederösterreich entsteht. Das Besondere an dem Projekt: Der bestehende Windpark wird um eine PV-Anlage ergänzt - dadurch entsteht ein so genanntes Hybrid-Kraftwerk.
Im Herbst vergangenen Jahres kommunizierte die LBBW die Finanzierung von Teilen des Deutschlandnetzes. Das wird perspektivisch für eine engmaschige, flächendecken Schnellladinfrastruktur Deutschlandweit sorgen."Mit Infrastruktur-Projekten dieser Art ermöglichen wir den Ausbau erneuerbarer Energien und treiben damit die nachhaltige Transformation in Deutschland weiter voran", ergänzt Jens Heil, der die Abteilung Sustainable Energy Finance bei der LBBW leitet.
- Die Ankündigung der EZB, einen digitalen Euro in einer zweijährigen Phase vorzubereiten, ist beim LBBW Research nur verhalten aufgenommen worden."Das vorgestellte Konzept der digitalen Gemeinschaftswährung entspricht weitgehend bisherigen Ankündigungen und bestätigt deshalb auch meine bisherige Skepsis", sagt Digitalisierungsanalyst Guido ...
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Welpe fällt beim Kraftwerk in die Reuss, Herrchen springt hinterherDramatischer Moment in Bremgarten: Als sein Welpe in die Reuss fällt, springt ein Hundehalter hinterher. Beide konnten gerettet werden. Auch dank der Leiter eines aufmerksamen Helfers.
Weiterlesen »
Energiedirektor Stephan Attiger: «Ein definitives Kraftwerk in Birr müsste nicht per Notrecht bewilligt werden»Die Bewilligung für das Reservekraftwerk Birr war illegal – dieses Urteil des Bundesverwaltungsgerichts überrascht Stephan Attiger. Dennoch spricht sich der Aargauer Energiedirektor für ein definitives Kraftwerk am gleichen Ort aus. Dieses müsste alle Vorschriften für Lärmschutz und Luftreinhaltung erfüllen, der Kanton würde dies kontrollieren.
Weiterlesen »
Grösstes Projekt für grüne Energie: Dieses Kraftwerk könnte die ganze Schweiz mit Strom versorgenEr wird fünfmal so gross wie Paris und aus dem Weltraum sichtbar sein: In Indien entsteht der weltgrösste Energiepark. Dahinter steckt eine Familie, die ausgerechnet mit Kohle reich wurde.
Weiterlesen »
Bugatti revolutioniert Hypercars: Neuer V16 Hybrid mit 2‘000 PS?Der Nachfolger des Bugatti Chiron kommt mit einem V16-Motor und Hybrid-Unterstützung. Bringt diese Kombination 2‘000 PS auf die Strasse?
Weiterlesen »
Mercedes-AMG E53 Hybrid: Der neue Power-Champion mit E-DopingDer Mercedes-AMG E53 ist so stark wie der alte E63 S. Und das, obwohl ihm zwei Zylinder fehlen. Was kann der 612 PS-Hybrid? Wir haben alle Details.
Weiterlesen »
EuroDreams: Hauptgewinn und 2. Gewinnrang in Österreich geknackt!Alle (ots) - Die richtige Zahlenkombination 13, 15, 23, 31, 35, 39 sowie die Traumzahl 1 wurden heute Abend in Österreich getippt. Die glückliche Gewinnerin oder der...
Weiterlesen »