Der Nachfolger des Bugatti Chiron kommt mit einem V16-Motor und Hybrid-Unterstützung. Bringt diese Kombination 2‘000 PS auf die Strasse?
Der Nachfolger des Bugatti Chiron kommt mit einem V16-Motor und Hybrid-Unterstützung. Bringt diese Kombination 2‘000 PS auf die Strasse?Entwicklung dauerte vier Jahre; vollständige Vorstellung im Juni, der für seine Premiere im Juni angesetzt ist, soll eine hochmoderne Hybridtechnologie bieten. Interessanterweise erfolgt diese Ankündigung nur wenige Monate vor der offiziellen Enthüllung.
-Gruppe im Jahr 1998 bestand Bugattis Line-up ausschliesslich aus W16-motorisierten Modellen. Der Veyron 16.4 setzte mit 1‘001 PS den Massstab, gefolgt vom Chiron, der 13 Jahre später mit einer adaptierten Version des gleichen Motors und einer Leistung von 1‘500 PS debütierte. Mit dem brandneuen Motor und den Vorteilen der Elektrifizierung wird der V16-Nachfolger diese Zahlen wahrscheinlich weit übertreffen – in logischer Konsequenz müsste er 2‘000 PS leisten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UBS: Topmanager verkauft über 182’000 Aktien der BankEine Führungskraft der grössten Schweizer Bank hat mit Aktienverkäufen 4,76 Millionen eingestrichen. Infrage kommen nur wenige Personen.
Weiterlesen »
Erstmals 15 000 weibliche Original Braune HerdebuchtiereAn der 42. Generalversammlung vom Schweizerischen Original Braunviehzuchtverband wurden mit Wisi Bürgler aus Nesslau und Hans Trüb aus Engelberg zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt.
Weiterlesen »
Geschenke fürs Gebären: «Er sollte schon 100'000 Dollar ausgeben»Auf Tiktok zelebrieren werdende Mütter das Ritual der Push Presents. Süsse Geste oder oberflächlicher Trend? Eine Paartherapeutin teilt ihre Einschätzung.
Weiterlesen »
10’000 Jahre alter Steinwall für Rentier-Jagd entdecktAuf dem Grund der Ostsee haben Forschende einen wohl über 10’000 Jahre alten und fast einen Kilometer langen Steinwall entdeckt. Der sogenannte Blinkerwall könnte den Jägern und Sammlern bei der Rentier-Jagd geholfen haben.
Weiterlesen »
Über 400'000 kritische Schwachstellen im Schweizer CyberspaceForscher haben den Schweizer Cyberspace untersucht – mit alarmierenden Resultaten: Sie fanden 2,5 Millionen Schwachstellen, Hunderttausende davon kritisch.
Weiterlesen »
840'000 Übernachtungen: Die Aargauer Hotellerie überwindet das Coronatief – verfehlt einen neuen Rekord aber klarDie Anzahl Logiernächte in Aargauer Hotels ist so hoch wie schon lange nicht mehr. Die Branche verzeichnet gar mehr Übernachtungen als vor der Pandemie. Mitgeholfen hat ein neues Hotel in Spreitenbach.
Weiterlesen »