Die Naturschutzorganisation Mountain Wilderness fordert Naturerlebnisse ohne Naturverschleiss. Wie soll das funktionieren? Ein Wanderbericht.
«Wie hoch würdet ihr den ‹Wildnis-Faktor› des Sefinenfalls bewerten auf einer Skala zwischen 1 und 10?»: Wanderleiter Tobias Kamer startet die Wanderung am Ende des touristisch geprägten Lauterbrunnentals noch ganz in passendem Marketing-Deutsch.
Kulturlandschaft mit «Wildnis» am Horizont: Luisa Deubzer ruft dazu auf, mit Natur in jeder Form rücksichtsvoll umzugehen.Von 6 bis 9 reichen die Vorschläge. Gedrückt wird die Punktzahl durch die Abzweigung eines Teils der Wassermassen für das Elektrizitätswerk.
Mountain Wilderness führt in der ganzen Schweiz Kampagnen für den Naturschutz in den Bergen durch. So wurde 2006 auf dem Petersgrat gegen den zunehmenden Fluglärm, Heliskiing und den Ausbau von Gebirgslandeplätzen demonstriert.Dabei schaffen solche Prozesse Pionierstandorte, aus denen sich mit der Zeit wieder andere Lebensräume für Pflanzen und Tiere entwickeln können. Und sie helfen dem Menschen, die Natur und ihre Dynamik besser zu verstehen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lauterbrunnen: Basejumper in Stechelberg abgestürztIn Stechelberg ist am Donnerstag ein Basejumper tödlich verunfallt. Der 39-jährige Schweizer geriet nach dem Absprung vom «High Melchstuhl» in Schwierigkeiten.
Weiterlesen »
Outdoor: Wie gefährlich ist das Wandern über einen Gletscher?Schneebedeckte Gletscher gehören zu den reizvollsten Erlebnissen im Outdoor, doch bei Wanderungen sind einige Dinge zu beachten.
Weiterlesen »
Tragisch: Alt LDP-Grossrat beim Wandern abgestürztDer Alt LDP-Grossrat Thomas Müry ist bei einer Wanderung tödlich verunglückt.
Weiterlesen »
Wandern und Biken: Der Airmarker hilft bei der BergrettungRico Dürst hat mit dem «Airmarker» einen Ballon entwickelt, der Rettungskräften hilft, verunglückte Wanderinnen und Biker schneller zu finden. Die Rega zeigt sich interessiert.
Weiterlesen »
Erbschaftssteuer-Initiative der Juso: Multimillionäre wandern ausErste Multimillionäre sind aus dem Kanton Nidwalden weggezogen. Grund dürfte die Erbschaftssteuer-Initiative der Juso sein.
Weiterlesen »
Falsche Schuhe beim Wandern, Glückshormone im Postauto: Reiseschriftsteller Helge Timmerberg gerät im Appenzellerland ins SchwitzenEr hat fast die ganze Welt gesehen und etliche Bestseller über seine Reiseabenteuer geschrieben, doch im Appenzellerland war er noch nie. Jetzt bereist Helge Timmerberg für die Sommerserie der Appenzeller Zeitung die beiden Appenzeller Kantone.
Weiterlesen »