Larvenpflicht an Sissacher Fasnacht bleibt – Guggen-Antrag abgelehnt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Larvenpflicht an Sissacher Fasnacht bleibt – Guggen-Antrag abgelehnt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 77%

Die «Ruine Geischter» und die «Guggä Rugger» wollten, dass Aktive auch geschminkt an der Fasnacht teilnehmen dürfen. Die Sissacher Fasnachtsgesellschaft lehnt dies deutlich ab.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie «Ruine Geischter» und die «Guggä Rugger» wollten, dass Aktive auch geschminkt an der Fasnacht teilnehmen dürfen. Die Sissacher Fasnachtsgesellschaft lehnt dies deutlich ab.

Einzig Gastguggen müssten sich derzeit nicht an die Sissacher Fasnachtsvorschriften halten und könnten somit theoretisch auch ohne Larven teilnehmen, erklärte Rebecca Badella, Präsidentin der Sissacher Fasnachtsgesellschaft, dieser Redaktion. «Allerdings dürfen Gastguggen nur einmal an der Fasnacht teilnehmen. Dann müssen sie zwei Jahre warten oder der Fasnachtsgesellschaft beitreten», so die Präsidentin.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Larvenpflicht an der Fasnacht soll fallen: Antrag sorgt in für Aufsehen in SissachLarvenpflicht an der Fasnacht soll fallen: Antrag sorgt in für Aufsehen in SissachAufwendig geschminkte Gesichter statt kaschierter Larven: Über einen entsprechenden Antrag entscheiden die Mitglieder der Sissacher Fasnachtsgesellschaft.
Weiterlesen »

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »

Kontroverse in Sissach: Zwei Guggen wollen ohne Larven an die FasnachtKontroverse in Sissach: Zwei Guggen wollen ohne Larven an die FasnachtDie Sissacher Fasnachtsgesellschaft (FSG) stimmt Mitte April darüber ab, ob Aktive auch ohne Larve an der Fasnacht teilnehmen dürfen.
Weiterlesen »

Als Basel bebte: Die Geschichte hinter George Gruntz' legendärem «Monsterkonzert», das Fasnacht, Schottland und Freejazz vereinteAls Basel bebte: Die Geschichte hinter George Gruntz' legendärem «Monsterkonzert», das Fasnacht, Schottland und Freejazz vereinteErfahren Sie mehr über das «Monsterkonzert» vor 50 Jahren im Basler Stadttheater, bei dem Georg Gruntz Basler Trommler, schottische Drums und Freejazz vereinte.
Weiterlesen »

Vorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtVorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtDie SVP hat ihre Nachhaltigkeitsinitiative eingereicht. Sie will die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 10 Millionen begrenzen und startet mit starkem Rückenwind. Das setzt den Bundesrat unter Zugzwang – und hat ab sofort Auswirkungen, die bis nach Brüssel reichen. Um knapp 100'000 Personen stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung im 2023. Der Vorteil: Die hohe Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ist dem Fachkräftemangel geschuldet und trägt zur Sicherung des Wohlstands im Land bei. Luzerner Bauern sind von tiefen Preisen stark betroffen – nutzen Grossverteiler ihre Marktmacht aus? Die Landwirtschaft fordert faire Preise für ihre Produkte und nimmt die Grossverteiler in die Pflicht. Besonders bei Milch und Fleisch sind die Preise unter Druck. Potenzial haben Spezialkulturen. Dort ist aber auch der Kanton gefordert.
Weiterlesen »

Die massive Alterung und die Folgen für die WirtschaftDie massive Alterung und die Folgen für die WirtschaftDie gesellschaftliche Entwicklung ist ein schleichender Prozess. Für die Hypothese, dass sich das Wachstum der aktuellen Rentnergeneration bremsend auf die Wirtschaftsleistung auswirkt, gibt es keine Belege.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-29 16:55:40