2023 hatten es viele Pollenallergiker nicht einfach. Das lag daran, dass die Saison besonders früh begann und die Konzentration der Gräserpollen aussergewöhnlich hoch war.
Von Oktober bis Januar sind in der Regel nur wenige Pollen in der Luft und Allergikerinnen und Allergiker können durchatmen, wie
berichtet. 2023 haben Haseln und Erlen jedoch schon in der ersten Januarhälfte stärker zu blühen begonnen. In manchen Gebieten konnten die ersten allergenen Pollen bereits Ende 2022 registriert werden, was sehr selten vorkommt.Ja, aber ich hatte dieses Jahr nicht besonders zu kämpfen.Belastende Gräserpollen hatten über Wochen hohe bis sehr hohe Werte
Der Pollenflug des Hauptallergens – der Gräser – beginnt normalerweise gegen Ende April. Das war dieses Jahr im Norden der Schweiz auch der Fall, doch im Süden erreichten die Gräserpollen bereits ab Mitte April eine teilweise hohe Konzentration. In den ersten Maiwochen wurden die Pollen durch den häufigen Regen wiederholt ausgewaschen und es wurde höchstens eine mittlere Konzentration erreicht.
Ende Mai und im Juni stiegen die Graspollenkonzentrationen jedoch auf hohe bis sehr hohe Werte. Da es über lange Zeit trocken, warm und sonnig war, blieben sie hoch, bis sie im Juli wieder sanken. Insgesamt war der Gräserpollenflug deutlich überdurchschnittlich.Verantwortlich für die hohen Pollenwerte sei auch der Klimawandel. Die immer milder werdenden Winter führten einerseits dazu, dass die Pollensaison früher beginne.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Figurentheater St.Gallen startet mit einem frischen Auftritt in die Spielzeit 2023/24Theater ist mehr als Publikumsbespassung. Das Figurentheater St.Gallen setzt deshalb seit einigen Jahren verstärkt auf Kurse, die Kooperation mit Schulen und das Bistro als Raum zum Einstimmen und Spielen – ohne den Spielplan zu vernachlässigen. Die erste Eigenproduktion «Monster und Kleindunkel» feiert im Oktober Premiere.
Weiterlesen »
Calida muss hohe Wertberichtigung auf Cosabella vornehmenAufgrund von Abschreibungen in Millionenhöhe rechnet das Traditionsunternehmen im Gesamtjahr 2023 mit einem Verlust.
Weiterlesen »
Fahrerlose Zugfahrten : «Das geht genau so lange, bis es knallt»Der Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) will in Zukunft autonom fahrende Leerzüge einsetzen und testet dazu derzeit fahrerlose Zugfahrten. Das beunruhigt viele Leserinnen und Leser.
Weiterlesen »
Jahrhundertmagazin 2023: Ein Streamingportal führt ins erste Tiefenlager der WeltDie zweiten Ausgabe des Jahrhundertmagazins «500m+» begleitet Lokalpolitiker der Region Nördlich Lägern mit Kamera und Stift auf eine Recherchereise ins finnische Eurajoki....
Weiterlesen »