Landwirtschaft: Löhne sollen 3 Prozent rauf

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Landwirtschaft: Löhne sollen 3 Prozent rauf
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 50%

Mitte November stehen in der Landwirtschaft Lohnverhandlungen an. Der Berufsverband der Angestellten verlangt eine Lohnerhöhung von 3 Prozent für alle Lohnstufen.

Jeden Herbst finden die Lohnverhandlungen zwischen den Arbeitgebern und den Arbeitnehmern statt. Die zuständige Arbeitsgruppe aus Vertretern der Behörden, der Fach- und Kantonalorganisationen, der Verbände der landwirtschaftlichen Angestellten und des SBV befasst sich jeweils mit dem Minimallohn.

Die Abla begründet ihre Forderungen einerseits mit der Inflation. Die Erhöhung der Löhne sei ein Ausgleich der Teuerung von derzeit 1,2 Prozent. Andererseits führt das tiefe Lohnniveau ins Feld. «Die Reallöhne in der Landwirtschaft sind viel zu tief», schreibt die Organisation in einer Mitteilung. Sie seien sogar gesunken, weil die Angestellten keinen vollumfänglichen Teuerungsausgleich erhalten hätten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Landwirtschaft: Löhne sollen 3 Prozent raufLandwirtschaft: Löhne sollen 3 Prozent raufMitte November stehen in der Landwirtschaft Lohnverhandlungen an. Der Berufsverband der Angestellten verlangt eine Lohnerhöhung von 3 Prozent für alle Lohnstufen.
Weiterlesen »

IHK-Studie: Arbeitgeber wollen 2025 rund 1,4 Prozent höhere Löhne zahlenIHK-Studie: Arbeitgeber wollen 2025 rund 1,4 Prozent höhere Löhne zahlenWie eine Umfrage der Ostschweizer IHK zeigt, erwarten die Unternehmen leichte Reallohnerhöhungen.
Weiterlesen »

Löhne in der Schweiz sind in diesem Jahr um 2,1 Prozent gestiegenLöhne in der Schweiz sind in diesem Jahr um 2,1 Prozent gestiegenDie Löhne in der Schweiz sind 2024 durchschnittlich um 2,1 Prozent gestiegen, wie die Erhebung über die gesamtarbeitsvertraglichen Lohnabschlüsse zeigt.
Weiterlesen »

Löhne 2024 um 2,1 Prozent gestiegenLöhne 2024 um 2,1 Prozent gestiegenDie Löhne in der Schweiz sind im Jahr 2024 um durchschnittlich 2,1 Prozent gestiegen. Dies geht aus der Erhebung über die gesamtarbeitsvertraglichen Lohnabschlüsse hervor. Unter Einbezug der Teuerung ist der Anstieg jedoch deutlich kleiner.
Weiterlesen »

Migros Luzern erhöht Löhne um 1,3 Prozent – insbesondere tiefe Lohnklassen sollen profitierenMigros Luzern erhöht Löhne um 1,3 Prozent – insbesondere tiefe Lohnklassen sollen profitierenDie Erhöhung der Löhne führt zu Mehrkosten von 2,3 Millionen Franken pro Jahr. Die Genossenschaft will ausserdem die externe Kinderbetreuung ihrer Mitarbeitenden finanziell unterstützen.
Weiterlesen »

Wahlkommission: Prowestliche Lager in Bulgarien vorneWahlkommission: Prowestliche Lager in Bulgarien vorneIn Bulgarien gewannen das Mitte-Rechts-Bündnis Gerb-SDS mit 26,4 Prozent und das liberal-konservative Bündnis PP-DB mit 14,2 Prozent die Parlamentswahl.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-29 21:16:09