Landschaftsschützer kritisieren neue Eisgrotte am Rhonegletscher

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Landschaftsschützer kritisieren neue Eisgrotte am Rhonegletscher
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 suedostschweiz
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 53%

Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz kämpft gegen den möglichen Bau einer neuen Eisgrotte am…

Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz kämpft gegen den möglichen Bau einer neuen Eisgrotte am Rhonegletscher. Zudem kritisiert sie den Zustand mit den Vliesabdeckungen. Sie hat sich an die Walliser Baukommission gewandt, damit diese die Angelegenheit untersucht.Blick auf den Rhonegletscher: Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz zeigt sich besorgt über die Situation mit den Vliesabdeckungen am Naturdenkmal und den möglichen Bau einer neuen Eisgrotte.

Insbesondere das Anbringen neuer Planen und das Bohren einer neuen Eishöhle an anderer Stelle auf einer Nebenzunge des Gletschers passt der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz nicht. Sie habe keine Kenntnis von einem diesbezüglichen Baugesuch, betont die Organisation. Ferner erinnerte sie daran, dass der Rhonegletscher im Bundesinventar der geschützten Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung aufgeführt sei.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

suedostschweiz /  🏆 37. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Landschaftsschützer kritisieren neue Eisgrotte am RhonegletscherLandschaftsschützer kritisieren neue Eisgrotte am RhonegletscherDie Stiftung Landschaftsschutz Schweiz richtet sich an die Walliser Regierung: Die Eisgrotte am Rhonegletscher solle umgehend verhindert werden.
Weiterlesen »

Landschaftsschützer kritisieren neue Eisgrotte am RhonegletscherLandschaftsschützer kritisieren neue Eisgrotte am RhonegletscherDie Stiftung Landschaftsschutz fordert den Baustopp bei der Grotte – Vliesabdeckungen würden die Umwelt gefährden.
Weiterlesen »

Landschaftsschützer kritisieren neue Eisgrotte am RhonegletscherLandschaftsschützer kritisieren neue Eisgrotte am RhonegletscherAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Zinsentscheidungen der Notenbanken: USA und Großbritannien werden voraussichtlich keine Änderungen vornehmenZinsentscheidungen der Notenbanken: USA und Großbritannien werden voraussichtlich keine Änderungen vornehmenAm Mittwoch fällt die amerikanische Notenbank ihren Zinsentscheid, am Donnerstag die Bank of England. Die meisten Analysten rechnen damit, dass die Leitzinsen weder in den USA noch in Grossbritannien verändert werden. Vergangenen Donnerstag hatte sich bereits die Europäische Zentralbank (EZB) für eine Nullrunde entschieden. Das Zinstop liegt nahe und ist, wenn nichts Unerwartetes an der Konjunktur- oder Preisfront eintrifft, bereits erreicht. In den kommenden Monaten dürfte die Debatte über Zinssenkungen Aufwind bekommen, besonders in Europa, falls die lahmende Konjunktur nicht an Fahrt gewinnt und die Inflationsraten abnehmen. Der Chart zeigt den Zinspfad der drei Notenbanken im Vergleich. Aufgeführt sind die einzelnen geldpolitischen Sitzungen. Der Punkt t auf der horizontalen Achse entspricht der Sitzung, an der jede der drei Notenbanken die erste Zinserhöhung beschlossen hat.Die EZB hat die Leitzinsen insgesamt um 450 Basispunkte (4,5 Prozentpunkte) erhöht. Das ist etwas weniger als die Währungshüter in Grossbritannien und den USA. Dafür ging sie rascher vor als die Bank of England. ist seit 1997 als Redaktor bei FuW und schreibt über Makrothemen, vor allem diejenigen, die Zinsen, Währungen und die Konjunktur betreffen
Weiterlesen »

«Die Hamas ist verantwortlich für die Opfer auf beiden Seiten»«Die Hamas ist verantwortlich für die Opfer auf beiden Seiten»Ehud Barak, israelischer Ex-Regierungschef und Ex-Armeechef, äußert sich zur Verantwortung der Hamas für die Opfer auf beiden Seiten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 11:01:10