Der neue Lamborghini Temerario setzt auf Hybrid-Power und bringt 920 PS auf die Strasse. Der Nachfolger des Huracan verspricht Fahrspass.
Weniger Zylinder, mehr Fahrspass: Lamborghini versucht beim Nachfolger seines Einstiegs-Supersportwagens Kundenwunsch und politische Vorgaben unter einen Hut zu bringen. Die Italiener ersetzen beim nun vorgestellten Temerario Hubraum durch Hybrid-Power – und addieren extreme Drehfreude. Optisch bleibt der Neue dem typischen Mittelmotor-Stil seines Vorgängers treu.
Lamborghini verspricht sich von dem aufwändig abgestimmten Antriebs-Quartett die lineare Leistungsentfaltung eines Saugmotors, kombiniert mit der enormen Kraft eines aufgeladenen Triebwerks. Insgesamt stehen 676 kW/920 PS zur Verfügung, fast 300 PS mehr als im Vorgänger.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Machtprobe in Venezuela – Proteste gegen Maduros WahlsiegNach der umstrittenen Auszählung der Präsidentenwahl in Venezuela steigt der Druck auf der Strasse.
Weiterlesen »
80 Jahre Passhöhe Stobete auf der Schwägalp: Der Ursprung der Stobete kurz erklärtSie gehört zum Appenzeller Brauchtum: die Stobete. Der gesellige Anlass war aber in Inner- wie auch Ausserrhoden lange verboten. Bei Nichtbeachten drohten Bussen – und sogar der Pranger.
Weiterlesen »
Meint ZDF, der Bundeskanzler sei der Regierungschef der Schweiz?In nur 4 Sätzen fasst das ZDF online die wichtigsten Eckdaten zur Schweiz zusammen, etwa dass Viktor Rossi 2023 zum Bundeskanzler gewählt wurde.
Weiterlesen »
Meint ZDF, der Bundeskanzler sei der Regierungschef der Schweiz?In nur 4 Sätzen fasst das ZDF online die wichtigsten Eckdaten zur Schweiz zusammen, etwa dass Viktor Rossi 2023 zum Bundeskanzler gewählt wurde.
Weiterlesen »
Der Verlust der Biodiversität in der Schweiz ‒ in sechs GrafikenUm die Biodiversität der Schweiz ist es im internationalen Vergleich schlecht bestellt. Warum eigentlich? Und wie lässt sich der Trend umkehren?
Weiterlesen »
Das kleinste Raubtier der Welt: Wiesel sind der Schreck der MäuseVor acht Jahren schuf ein Nidwaldner Bauer Lebensraum für Wiesel. Heute kann ein positives Fazit gezogen werden.
Weiterlesen »