APP Neukaledonien
Ausgebrannte Tankstellen, Geschäfte und Autos: Seit Anfang der Woche setzen Unabhängigkeitsbefürworter Läden und Fahrzeuge in Brand. Es seien sogar Privathäuser attackiert worden, sagt ARD-Korrespondentin Julia Burotta. Die Menschen hätten Angst: «Einige bauen Barrikaden und stellen weisse Fahnen darauf», so Burotta.
In der darauffolgenden Nacht hat die Polizei gegen einzelne Unruhestifter Hausarrest verhängt. Auch die Onlineplattform Tiktok wurde verboten, weil sie sich offenbar darüber organisiert hätten, vermutet Burotta. Auslöser der Proteste Box aufklappen Box zuklappen Bei den Protesten von Befürwortern einer Unabhängigkeit geht es um eine geplante Verfassungsreform der Regierung in Paris, die tausenden französisch-stämmigen Bürgern, die seit mindestens zehn Jahren ununterbrochen in Neukaledonien leben, das Wahlrecht einräumen würde. Sie würden somit mehr politischen Einfluss bekommen.
Seit Start der Ausschreitungen wurden 206 Menschen festgenommen, sagte Darmanin dem Sender France 2. «Die Ruhe wird wiederhergestellt.» Die Zahl der Polizisten und Gendarmen werde auf 2700 erhöht – von zuvor 1700 Einsatzkräften, sagte der Innenminister. Darunter seien auch einige Militärkräfte. «Es wird keine Armee in den Strassen Neukaledoniens geben», sagte er aber.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kontrolle: strategische KontrolleAthen, Griechenland (ots/PRNewswire) - NICHT ZUR DIREKTEN ODER INDIREKTEN FREIGABE, VERÖFFENTLICHUNG ODER VERTEILUNG, IM GANZEN ODER IN TEILEN IN, NACH ODER VON EINER...
Weiterlesen »
82 Menschen bei Unruhen in Neukaledonien festgenommen54 Polizistinnen und Polizisten seien bei den gewalttätigen Protesten von Unabhängigkeitsbefürwortern verletzt worden, teilte der französische Innenminister Gérald Darmanin dem Sender franceinfo zufolge am Dienstag mit.
Weiterlesen »
Neukaledonien: Unruhen in französischem ÜberseegebietDie zweite Nacht in Folge kam es in Neukaledonien zu schweren Unruhen, bei denen mehrere Menschen getötet wurden. Indigene Einwohnerinnen und Einwohner lieferten sich blutige Auseinandersetzungen mit der Polizei. Auslöser der Unruhen ist eine geplante Verfassungsreform der Regierung in Paris, die das Wahlrecht in Neukaledonien neu regeln soll.
Weiterlesen »
Neukaledonien: Ausnahmezustand - Tote bei schweren Unruhen in französischem ÜberseegebietBei Demonstrationen für die Unabhängigkeit von Frankreich kamen mindestens drei Personen ums Leben, über hundert wurden verletzt. Die Ausweitung des Wahlrechts auf Franzosen, die vom Festland eingewandert sind, kommt bei einem Teil der Bevölkerung schlecht an.
Weiterlesen »
Neukaledonien brennt: Tote bei Unruhen in französischem ÜberseegebietSeit Tagen sorgen gewalttätige Unruhen im französischen Überseegebiet Neukaledonien für grosse Beunruhigung in Paris. Nun sind zwei Menschen ums Leben gekommen.
Weiterlesen »
Neukaledonien: Unruhen in französischem ÜberseegebietDie zweite Nacht in Folge kam es in Neukaledonien zu schweren Unruhen, bei denen mehrere Menschen getötet wurden. Indigene Einwohnerinnen und Einwohner lieferten sich blutige Auseinandersetzungen mit der Polizei. Auslöser der Unruhen ist eine geplante Verfassungsreform der Regierung in Paris, die das Wahlrecht in Neukaledonien neu regeln soll.
Weiterlesen »