Euro-Beitritt Kroatiens zeigt laut Lagarde Währungsattraktivität
Quelle:"Kroatien hat hart daran gearbeitet, das 20. Mitglied der Eurozone zu werden, und es ist ihm gelungen“, sagte die Präsidentin der Europäischen Zentralbank am Sonntag. „Das zeigt, dass der Euro eine attraktive Währung ist, die ihren Mitgliedern Stabilität bringt.“
Als erstes Mitglied der Europäischen Union trat das 3,9 Millionen Einwohner zählende Land am selben Tag sowohl der Eurozone als auch dem Schengen-Raum bei. Rumäniens Bewerbung um die Euro-Mitgliedschaft wurde indessen durch interne Streitigkeiten behindert. Innerhalb der EU hat das Land die höchste Fluktuation im Regierungskabinett.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Rechte und Pflichten - Kroatien feiert Euro und Schengen-BeitrittDas neue Jahr bringt zwei gewichtige Neuerungen für Kroatien: Das Land führt den Euro als Währung ein und tritt der Schengenzone bei.
Weiterlesen »
Das ist das 20. Euro-Land - Schweizer BauerAm 1. Januar führt das EU-Land Kroatien den Euro anstelle der Landeswährung Kuna ein. Zugleich tritt das Land an der Adria der grenzkontrollfreien Schengen-Zone bei. Millionen Urlauber aus der EU müssen nun kein Geld mehr tauschen und ersparen sich Wechselkursverluste. Zudem fallen die oft stundenlangen Wartezeiten an den slowenisch-kroatischen Grenzübergängen weg. Kroatien trat 2013 der […]
Weiterlesen »
Bislang geheime Protokolle veröffentlicht – Ogi zögerte – dann sagte er Ja zu raschen EU-Beitrittsverhandlungen1992 drängte die Schweiz auf Verhandlungen über einen EU-Beitritt. Es war der grösste taktische Fehler des Bundesrats in der Nachkriegszeit. Jetzt zeigen bislang geheime Dokumente, wie der fatale Entscheid zustande kam.
Weiterlesen »
Bislang geheime Protokolle veröffentlicht – Ogi zögerte – dann sagte er Ja zu raschen EU-Beitrittsverhandlungen1992 drängte die Schweiz auf Verhandlungen über einen EU-Beitritt. Es war der grösste taktische Fehler des Bundesrats in der Nachkriegszeit. Jetzt zeigen bislang geheime Dokumente, wie der fatale Entscheid zustande kam. (Abo)
Weiterlesen »
Bundesarchiv gibt geheime Dokumente des «Schicksalsjahrs» 1992 frei1992 erlitt der Beitritt der Schweiz zum Europäischen Wirtschaftsraum Schiffbruch, nachdem der Bundesrat zuvor überraschend ein Beitrittsgesuch gestellt hatte. Nun veröffentlichte Dokumente geben Einblicke in die Hintergründe des politischen Schicksalsjahrs.
Weiterlesen »
Bislang geheime Protokolle veröffentlicht – Ogi zögerte – dann sagte er Ja zu raschen EU-Beitrittsverhandlungen1992 drängte die Schweiz auf Verhandlungen über einen EU-Beitritt. Es war der grösste taktische Fehler des Bundesrats in der Nachkriegszeit. Jetzt zeigen bislang geheime Dokumente, wie der fatale Entscheid zustande kam.
Weiterlesen »